Hämatom – neues Album „Wir sind Gott“am 25.03.2016
So manche Künstler müssen sich erst zurückziehen, um mit einem lauten Knall wieder auf zu tauchen. Nicht so Hämatom – diese Band tritt einfach so nochmal kräftig nach, mit voller Wucht in die Wunden dieser Zeit. Zwischen Sozial- und Gesellschaftskritik, verpackt in schonungslos ehrliche und deutliche Texte vor gewohnt kraftvoller musikalischer Härte halten sie dieser Welt einen Spiegel vor. Auch nach über zehn Jahren abseits aller vorhersehbarer Metalpfade gehen sie voller Herzblut und stets innovativ ihren eigenen Weg. „Die Idee zum neuen Album hatten wir vor mehr als 200.000 Jahren, als nämlich die Evolution die sogenannte Krönung der Schöpfung hervorbrachte - den Menschen“, sagt die Band und legt mit „Wir sind Gott“ einen würdigen Nachfolger der bisherigen Erfolgsalben vor.
Das fünfte vollwertige Studioalbum, produziert in den Kohlekeller Studios von Kristian „Kohle“ Kohlmannslehner, der auch für den Sound von Künstlern wie Powerwolf und Eskimo Callboy verantwortlich ist, erscheint am 25.3.2016 als limitierte Freak-Box mit 2 CDs und DVD plus Hämatom-Globus, Autogrammkarten usw. sowie als CD und Vinyl.
Die Single „Fick das System“ erscheint schon vorab am 22.1.2016, als physische Single mit zusätzlichem Non- Album-Track und exklusiven Live-Tracks.
Inhaltlich bietet das Album 100 % Hämatom – kontrovers diskutiert, unbequem und wütend werden aktuelle Gegebenheiten thematisiert: Ob der Status quo des Landes („Made in Germany“), eingefahrene Lobbystrukturen und Hierarchien („Fick das System“) oder Menschen, die Gott spielen und dabei nur Leid und Elend bringen („Wir sind Gott“). Mit „I have a dream“ findet sich auch ein klares Statement gegen Rechtsund für mehr Toleranz, ein seit jeher wichtiges Anliegen der Band.
Pünktlich zum Release von „Wir sind Gott“ wird es exklusiv vier Shows in den vier Himmelsrichtungen Deutschlands geben. Und auch der Festivalsommer füllt sich und verspricht sehr viel Bühnenpräsenz auf zahlreichen Open-Airs. Auch auf der Full Metal Cruise sowie dem Full Metal Mountain oder dem Wacken Open Air werden Hämatom ihr neues Album und das bisherige Werk sowie ihre beeindruckende Show präsentieren.
Am 24.12. feierte Ian „Lemmy“ Kilmister seinen siebzigsten Geburtstag, zwei Tage später wurde eine bösartige Krebsart diagnostiziert, am 28.12. ist einer der letzten wahren Rock’n’Roller gestorben.
„Verpufft“ würde Lemmy selbst sagen, der scheinbar Unzerstörbare, die raunende, greinende macht am Bass, der ganze Gesellschaftsschichten, musikalische Interessen und Völker verband wie kaum ein anderer. Das schwarze „Ace Of Spades“, mit mehr Jack Daniels als Blut in den Adern, ein wahrer Liebhaber der Frauen, Gentleman, eloquenter, provokanter Gesprächspartner und launiger Geschichtenerzähler. Was bei anderen zur bloßen Pose verkam, bei Lemmy wirkte es echt. War es echt.
Ob mit HAWKWIND in der „Silver Machine“ oder mit MOTÖRHEAD im „Bomber“, Lemmy ließ es krachen, im All explodieren und blieb stets Fels in jeder Brandung. Fast jeder. Denn dem Mann, den scheinbar nichts unterkriegen konnte, der auf seine Diabetes-Erkrankung reagierte in dem er von Whisky-Cola auf Wodka-Orange umstieg, passierte schlussendlich, was er selbst einst prognostiziert hatte: „Killed By Death.“ Nach einem wilden, erfüllten und inspirierenden (Musiker)-Leben.
Seine verbleibenden MOTÖRHEAD-Kollegen schließen ihren Nachruf sehr passend:
We cannot begin to express our shock and sadness, there aren’t words. We will say more in the coming days, but for now, please…play Motörhead loud, play Hawkwind loud, play Lemmy’s music LOUD. Have a drink or few. Share stories. Celebrate the LIFE this lovely, wonderful man celebrated so vibrantly himself. HE WOULD WANT EXACTLY THAT.
In Lemmys eigenen Worten nachzulesen in einem fabulösen Spiegel-Interview:
Man muss die Welt aushalten. Spaß haben. Nett sein zu den Frauen. Arschlöchern sagen, dass sie sich verpissen sollen. Oder? So geht's. Dann: Booooof! Und weg bin ich. Das ist meine Moral. Haben wir über Moral geredet?
A real big one is gone! Mit Schmackes heben wir die Flasche Jack Daniels Richtung Rock'n'Roll-Himmel. Und trinken auf Lemmy, MOTÖRHEAD und das Leben!
Das Jahr 2015 war (und ist) für die Düsseldorfer Punkrocker ROGERS ein bewegendes: Ihr gefeiertes Zweitwerk "Nichts zu verlieren" (People Like You Records) fand sich verdienter Maßen in den Media Control Charts wieder und die Räder ihres Tourvans standen selten still. Kurz vor den Feiertagen veröffentlichen sie nun mit "Anders als ihr" ein weiteres Video zu ihrem aktuellen Album:
Die Band zu dem Video und Song: "Wir haben uns für 'Anders als Ihr' als Video entschieden, weil dieser Song zum einen Namensgeber für das Album war ("ich bin anders als ihr - habe nichts zu verlieren") und zum anderen auch perfekt auf den Punkt bringt, was wir mit dem Albumtitel ‘Nichts zu verlieren‘ ausdrücken wollen: Wir leben in einer Gesellschaft, in der uns anerzogen wird, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, bloß nicht aufzufallen, wenig zu träumen und so zu leben ‘wie alle Anderen auch‘. Und doch hat fast jeder von uns Träume und Vorstellungen, Ideale oder Wünsche, für die er vom Gros seiner Mitmenschen belächelt, komisch beäugt/behandelt oder gar ausgegrenzt wird. Das ist schon immer so gewesen und wird sich leider nie grundlegend ändern... Umso wichtiger ist es, dagegen zu halten und zu sagen:
Ja, Ich bin anders als ihr! Ihr könnt mich vielleicht nicht verstehen und macht euch deswegen über mich lustig, aber es ist mir egal, denn ich mache weiterhin das, was ich für richtig halte, weil ich weiß, dass es das Richtige für mich ist!
Wenn wir diesen Weg nicht gehen, sind wir nicht ehrlich zu uns selbst und geben unsere Träume und Hoffnungen, Wünsche oder Ziele leichtfertig auf. Noch bevor wir angefangen haben, einen einzigen Schritt in Richtung ihrer Verwirklichung zu gehen.
‘Anders als Ihr‘ war einer der letzten Songs, die wir im Winter 2014 für das Album geschrieben haben und trägt Emotionen und Gedanken der ganzen letzten Jahre seit der Veröffentlichung von ‘Flucht nach vorn‘ in sich. Er transportiert unsere wichtigste Grundeinstellung und ist daher zusätzlich sehr sehr wichtig und von besonderem Wert für uns selbst.“
Nach unzählig gespielten und noch ausstehenden gemeinsamen Konzerten mit u.a. The Bones, Jennifer Rostock, Dritte Wahl und Sondaschule steht 2016 endlich die erste große Headline-Tournee mit Das Pack für das dynamisch-sympathische Quartett ins Haus.
Kingstar präsentiert: ROGERS / Das Pack Plus Special Guest: Stereogold / *River Becomes Ocean (UK) präsentiert von: EMP, Slam Zine, Guitar, OX Fanzine & Livegigs.de, MoreCore.de 24.03.2016: Essen - Zeche Carl * 25.03.2016: Berlin - Cassiopeia * 26.03.2016: Dresden - Scheune 27.03.2016: Frankfurt - Das Bett 31.03.2016: Köln - Underground 01.04.2016: München - Backstage 02.04.2016: Stuttgart - 1210 07.04.2016: Hannover - Musikzentrum * 08.04.2016: Bremen - Tower 09.04.2016: Münster - Gleis22
Im August diesen Jahres erschien mit ADVENTURE HANDBOOK das zweite Album des kanadischen Songwriters ROB MOIR (Einige Quotes unten). Seit VÖ befand er sich in ganz Europa auf Tournee und hat ca. 100 Konzerte gespielt.
Mit dem wunderbaren Album Opener NEW YEARS EVE und dem tollen, äußerst sympathischen Video dazu möchte er sich bedanken und für dieses Jahr verabschieden. Für das nächste Jahr hat er einige Sachen geplant. Man darf gespannt sein.
Der knapp 2 Minuten lange Song ist ein eingängig - melancholischer Song, der das 'New Years Eve' Gefühl wehmütig auf den Punkt bringt.
C.O.P. UK – Video Premiere und neues Album “No Place For Heaven” am 22. Januar!
Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Energie, Melodien, ohrwurmträchtigen Songs und einer Aura von stadienfüllender Größenordnung werden C.O.P UK (Crimes of Passion UK) ihr drittes Album“No Place For Heaven” über die neu gegründeten UDR GmbH Label Services am 22. Januar 2016 veröffentlichen.
Produziert und abgemischt von Sascha Paeth (tätig als Musiker und Songwriter u.a. für Avantasia, Epica, etc.) liefert das in Sheffield, England geschmiedete Sextett 11 lebhafte und spannende Hardrock Klassikermit Suchtpotenzial, deren Einflüsse von den Helden ihrer Heimatstadt, Def Leppard, bis hin zu Größen wie Saxon, Megadeth und klassischen White Lion reichen.
"Es ist schön zu sehen, dass es Bands gibt, die nicht verleugnen wo sie herkommen, die trotzdem nach vorne schauen und offen für neue Einflüsse sind", sagt Produzent Paeth. Und bereits beim ersten Song "The Core" wird deutlich, dass C.O.P. UK den Einfluss dieser Bands zelebrieren und diesem Sound gleichzeitig neue Energie und Härte injizieren wollen. Songs wie das episch aufgebaute "No Place For Heaven", bei dem sich der Gesang von Cloudy Yang wundervoll mit dem von Radcliffe zu einer radiotauglichen Hymne ergänzt, das schnelle und treibende Melodic-Metal-Highlight "Halo" und das sich emotional aufbauende "Catch Me If You Can" zeigen eine Band, die mit einer großen Portion Edelmetall und einer tiefen Verneigung vor klassischem-und-dennoch-frischen Songwriting eine unüberhörbare Hardrock-Wucht kreiert. "Denkt immer daran", sagt Paeth, "echter Gesang, echtes Talent am Instrument und echtes Songwriting machen echte Musik. Punkt!"
Aktuell feiert das Video zu "No Place For Heaven" Premiere und ist hier zu sehen…
Video "No Place For Heaven":
C.O.P. UK werden unmittelbar nach der Veröffentlichung von “No Place For Heaven” zusammen mit Helloween auf Europa Tour gehen.
Die Tourtermine:
29.01. CH Pratteln – Z7 30.01. D München – Backstage 31.01. I Milan – Alcatraz 02.02. F Paris – Le Bataclan 03.02. UK London – Forum 05.02. B Antwerp – Trix 06.02. D Oberhausen – Turbinenhalle 07.02. D Stuttgart – Longhorn 10.02. N Oslo – Rockefeller 11.02. S Götheburg – Trädgan 13.02. FI Turku, Logomo 14.02. FI Helsinki, The Circus 16.02. PL Warsaw, Progresja 18.02. SK Kosice, Cassosport, Hall 19.02. CZ Zlin – Hala Euronics (Very Special Guest: GOTTHARD) 20.02. CZ Prague – Forum Karlin (Very Special Guest: GOTTHARD)
Zwei Krautrock-Legenden vereinen sich bei einer multimedialen DEEP DISTANCE-Lesung am 21. Dezember im Roten Salon der Berliner Volksbühne. Anlass ist der 35. Geburtstag des richtungsweisenden Albums "E2-E4" von MANUEL GÖTTSCHING.
Im Rahmen einer umfangreichen, "METALLISCHEN" Masterarbeit wird eure Hilfe gesucht!
Vorausgesetzt natürlich, ihr gehört zu den "Verrückten", die sich des Öfteren auf Rock- und Metal-Festivals rumtreiben.
Und da wir natürlich gerne alle Leute unterstützen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, wäre es schön von euch, wenn ihr an dieser Umfrage, die etwa 10 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, teilnehmt. Ihr könnt ja eine schöne Metal-Scheibe dabei hören!
Und ganz nebenbei gibt's bei Teilnahme an der Umfrage auch so einige sehr klang- und reizvolle Preise zu gewinnen - z.B. von RUSH, METALLICA, RAINBOW und ROB ZOMBIE.
The People’s Republic Of Wacken – Coffee Table Book ab 11. Dezember!
Jedes Jahr, Ende Juli – Anfang August, „transformiert“ sich die kleine Stadt Wacken in Norddeutschland von der friedvollen, idyllischen Landwirtschaftsgemeinde zum Gastgeber des weltweit größten, lautesten und leidenschaftlichsten Heavy Metal Festivals, in dessen Verlauf mehr als 85.000 Menschen aus allen Ecken der Welt unterhalten werden.
WACKEN OPEN AIR war niemals “nur” ein Festival… Es ist, seit über einem viertel Jahrhundert, ein Lifestyle ein Event und Gemeinschaft wie man sie bei Vergleichbaren wie Glastonbury in England und Burning Man in den USA findet. Wie die Festival-Gründer Thomas Jensen und Holger Hübner immer sagen: „Beim Wacken geht es um Musik und den Lifestyle“.
Mit über 200 Seiten voller Farb- und hochwertigen Schwarz/Weiss Fotografien, sowie Zitaten der Leute, die Wacken erschaffen, bis direkt zu den auftretenden Künstlern, dringt THE PEOPLE’S REPUBLIC OF WACKEN bis zum wahren Herz vor, dem Spirit und Antrieb und der unglaublichen Gemeinschaft dieses außerordentlichen Events, welches nun bereits 26 Jahre existiert.
Das THE PEOPLE’S REPUBLIC OF WACKEN Buch erscheint zusammen mit der Bonus DVD: “25 Years Louder Than Hell – The W:O:A Documentary”am 11. Dezember. Mit rarem, tief verborgenen Archiv-Material , sowie `Live Action` Aufnahmen und Handkamera-Mitschnitten zeigt 25 YEARS LOUDER THAN HELL… die komplette Story dieses Kultur-Phänomens, von den zarten Anfängen auf ein kleinen Dorfplatzes bis hin zur durchgehend ausverkauften, 85.000-plus fassenden Musik-Mega-City, zu dem es geworden ist.
Sieben Studioalben, diverse Aufrtitte im gesamten deutschsprachigen Raum, Buchungen auf großen Festivals wie Wacken und M’era Luna – VERSENGOLD haben seit ihrer Gründung im Jahr 2003 eine lange und erfolgreiche Bandgeschichte hinter sich. Trotzdem zeigen gerade die jüngsten Ereignisse, dass die Gruppe glänzende Zukunftsaussichten hat: Ausverkaufte Hallen bei der jüngsten „Zeitlos“-Tour im Oktober, Platz 22 der deutschen Albumcharts für das entsprechende Album im August - längst sind die 7 Musiker ihrem Ruf als „Mittelalter-Szene-Geheimtipp“ entwachsen. Mit ihrem modernen, lyrisch ausgefeilten deutschen Folk ziehen sie gekonnt Hörer aller Facetten auf ihre Konzerte: Vom Mittelalter-Fan bis zum Folkliebhaber, vom Rocker oder Metalhead bis zum Liedermacher, vom Dark-Waver bis zum Deutschlehrer, von Kindern und Teenagern bis Senioren kann jeder sich für das aberwitzige Textwerk und die ausgefeilten Arrangements dieser einzigartigen Besetzung begeistern.
Mit Abschluss ihrer Oktober-Tour, die die Musiker in prall gefüllte Clubs von 10 Städten Deutschlands und Österreichs führte, begann die Arbeit am ersten VERSENGOLD LIVE Album – einer Doppel-CD, auf der das große Repertoire der Gruppe endlich in der energiegeladenen Form zu hören ist, die VERSENGOLD so auszeichnet. Wer bisher keine Gelegenheit hatte, die Gruppe bei einem der intensiven Live-Konzerte zu erleben, kann dies noch vor Weihnachten 2015 an der heimischen Stereo-Anlage nachempfinden. VERSENGOLG “Live 2015“ erscheint am 04. Dezember 2015!
Natürlich befindet sich die Gruppe auch weiterhin unermüdlich auf Konzertreise: zum Jahresabschluss ist VERSENGOLD zusammen mit Subway to Sally, Fiddlers Green und Letzte Instanz auf den „Eisheiligen Nächten“ in Deutschland und der Schweiz zu sehen, und auch der Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 ist bereits prall gefüllt mit namhaften Festivals, Kult-Clubs und diversen Open-Air Großveranstaltungen, die demnächst offiziell angekündigt werden.
Vorab könnt ihr schon mal in folgende Tracks des Live Albums hören…
VERSENGOLD live – “Zeitlos“:
VERSENGOLD live – “Versengold“:
Weitere Infos zu “Live 2015“ gibt es in Schrift- und Videoform auch unter: www.versengold.de
VERSENGOLD mit SUBWAY TO SALLY, FIDDLER'S GREEN und LETZTE INSTANZ
SCORPIONS - The 50th Anniversary – World Tour 2016
Beyond The Black – Special Guest in Deutschland
Wenn die SCORPIONS, eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt, im März 2016 zu ihrer 50th-Anniversary-World-Tour in Deutschland laden, dann können sich ihre Fans darauf verlassen, dass in jeder Tourneestadt eine unvergessliche Rock’n‘Roll-Party gefeiert wird. Mit Beyond The Black holen sich die Rock-Legenden Deutschlands erfolgreichsten Metal-Newcomer als Special Guest auf die Bühne.
SCORPIONS - seit einem halben Jahrhundert steht dieser Name für einen fulminanten Rocksound und unvergessliche Live-Erlebnisse. Die Hannoveraner Band um Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs schrieb unsterbliche Rockklassiker wie „Rock you like a Hurricane“ oder „Wind of Change“, verkaufte über 100 Millionen Tonträger und hat an die 5.000 Konzerte in über 80 Ländern gespielt. Die Energie und die Lust auf Rock’n‘Roll haben in all den Jahrzehnten nicht nachgelassen – im Gegenteil, auch nach 50 Jahren ist die Leidenschaft so ungebremst wie die Spielfreude, die sie auf ihrer aktuellen Welttournee erneut unter Beweis stellen und einmal mehr ihren Fans alle ihre Hits sowie das Material ihres neuen Albums „Return To Forever“ präsentieren werden.
Sie sind die Newcomer und die musikalische Überraschung 2015: Beyond The Black. Es ist gerade mal ein Jahr her, dass die Metal-Band um Frontfrau Jennifer Haben ihr Live-Debut auf der Bühne des legendären Wacken Open Air gefeiert hat. Ein Jahr, in dem aus einer jungen unbekannten Band, Deutschlands erfolgreichster Metal-Newcomer-Act wurde, der kürzlich mit seinem ersten Metal Hammer Award prämiert wurde und am 12.02.2016 sein zweites Album „Lost in Forever“ veröffentlichen wird. Frontfrau Jenny Haben: „Es ist eine große Ehre für uns mit solchen Ikonen des Rock´N´Roll auf einer Bühne zu stehen und sind sehr dankbar, 50 Jahre Scorpions gemeinsam mit ihnen feiern zu dürfen.“
Nach Festivalauftritten im Sommer 2015 und einer ausgedehnten und ausverkauften USA-Tour folgen für die SCORPIONS in diesem Herbst weitere Asien- und Europa-Termine bevor die Meister des Rock’n Roll im März 2016 endlich auch wieder ihre deutschen Fans mit spektakulären Arena-Shows begeistern werden. Klaus Meine: „Beyond The Black, die Band, die uns als Vorprogramm während der Deutschland-Auftritte begleiten wird, gefällt mir ich mich sehr drauf."
SCORPIONS - The 50th Anniversary – World Tour 2016
Deutschland-Termine:
14.03.16 Stuttgart Hanns-Martin-Schleyer-Halle
16.03.16 München Olympiahalle
18.03.16 Dortmund Westfalenhalle
19.03.16 Mannheim SAP Arena
21.03.16 Hamburg Barclaycard Arena
23.03.16 Berlin Mercedes-Benz Arena
24.03.16 Leipzig Arena Leipzig
26.03.16 Frankfurt Festhalle Frankfurt
27.03.16 Köln LANXESS arena
Tickets sind erhältlich unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Ticket-Hotline 01806/57 00 99* (*0,20 EUR/Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf).
Bevor MEGADETH am 22. Januar ihr 15. Studioalbum “Dystopia” veröffentlichen werden, gibt’s am 11. Dezember vorab die Stücke “Foreign Policy” und “The Threat Is Real” als Single auf 12”-Vinyl. Letzteres ist bereits jetzt als Stream auf vevo verfügbar und macht Lust auf mehr.
Hört hier gleich mal in “The Threat Is Real” rein:
Neues Album „Reboot“am 22.01.2016 und aktuelles Video “(I’m Gonna Give you) All of my Love”
Tromsø, im Norden Norwegens. Der Blues. Ein Widerspruch? Mitnichten!
Die Norweger PRISTINE veröffentlichen mit „Reboot“ (VÖ 22.01.2016) ihr drittes Album, zugleich das erste, das außerhalb Norwegens erscheint. Eine Dreiviertelstunde, die einen mit zehn Songs auf einen psychedelischen Rock-Trip entführt.
Heidi Solheim, die rothaarige Frontfrau, alleinige Songschreiberin und Chef-Organisatorin der Band, wuchs damit auf, unzählige Stunden Aretha Franklin, die Eagles und die Beatles aus der Plattensammlung ihres Vaters zu hören. Led Zeppelin und Grand Funk Railroad kamen hinzu. Dieser musikalische Einfluss traf auf ein Klima extremer Gegensätze, was Heidi folgendermaßen beschreibt: „Der Winter ist lang mit tagelanger kompletter Dunkelheit. Der Sommer ist kurz mit Mitternachtssonne und 24 Stunden Tageslicht. Es kann so kalt werden, dass man Eiszapfen an den Augenbrauen hat, oder so heiß, dass man kaum atmen kann. Die Natur ist wild mit hohen Bergen und unberührten Wäldern, schön und eindringlich zugleich. Aus dieser Erfahrung lässt sich eine Menge Inspiration ableiten“.
Im Mai 2015 zog Heidi mit ihrer Band ins Studio, um „Reboot“ einzuspielen. Alle Basic Tracks entstanden 100% live, und hinzugefügt wurde nur eine Handvoll Overdubs. Das Album lebt neben seinem Songwriting auch von einem ungewöhnlichen Sound, der sich bewusst von vielen der zahl- und auch leblosen „copy & paste“-Produktionen unterscheidet. Magie entsteht hier durch die Leidenschaft und Energie der Musiker, nicht durch Produktionsfirlefanz. Heidi kennt ihre Mitmusiker ihr halbes Leben lang und betrachtet sie als Brüder.
Nach Club-Gigs, Festivalauftritten und Auszeichnungen (z.B. „Winner of the Norwegian Blues Cup“) stehen PRISTINE in den Startlöchern, um außerhalb ihrer Heimat durchzustarten und zu touren. Als Kind hatte Heidi Solheim zwei Berufswünsche: Farmerin oder Rockstar. Sie hat sich richtig entschieden!
Supersonic Blues Machine – Bluesrock Allstar Group mit Debüt Album “West of Flushing, South of Frisco” am 26. Februar und Free Download vorab!
Was mehr oder weniger zufällig entsteht, kann sich zu einer ziemlich großen Sache entwickeln. Vor allem dann, wenn Brüder im Geiste eine gute Idee gemeinsam mit möglichst vielen Gleichgesinnten in die Tat umsetzen. So geschehen bei „West of Flushing, South of Frisco“, dem Debüt der Supersonic Blues Machine – eines Bandprojektes, auf das der Begriff Allstar Group so gut passt, wie wohl kaum irgendwo zuvor. Entstanden ist dieses Album allerdings nicht in Überschallgeschwindigkeit, wie sein Name suggeriert. Ganz im Gegenteil: Es hat Jahre in Anspruch genommen, und das hat sich gelohnt – doch eines nach dem anderen.
Alles kam ins Rollen, als der texanische Sänger, Songwriter undBluesrock-Gitarrist Lance Lopez2012 nach Los Angeles ging, um dort mit Produzent Fabrizio Grossi (u. a. Steve Vai, Joe Bonamassa, Billy Gibbons, Leslie West, Zakk Wylde, Alice Cooper, Slash), der auch Bass spielt, an neuem Material zu arbeiten. Die beiden lagen auf einer Wellenlänge und kamen überein, gemeinsam mehr als zunächst geplant auf die Beine zu stellen. Im Hinterkopf hatten sie eine Platte, die so entstehen sollte, wie es einst bei The Who oder den Rolling Stones geschah: „Die holten sich alle ihre Freunde mit an Bord, um zu sehen was sich daraus entwickelt”, sagt Fabrizio Grossi. „Das fand ich immer cool, so wollten wir es auch machen – einen Schmelztiegel für die Talente von Meistern ihres Faches schaffen, aus dem etwas organisches Neues erwächst.”
Mit von der Partie war zunächst der renommierte Schlagzeuger Kenny Arnoff, der in den 1980er-Jahren zu John Mellencamps Band gehörte und später im Studio für Iggy Pop, Bob Dylan, Bob Seger, Elton John und Glen Frey arbeitete sowie live unter anderem mit den Smashing Pumpkins, Bob Seger und Joe Cocker spielte. Hinzu kam Grossis langjähriger Freund undKoproduzent Serge Simic, der maßgeblichen Anteil am Songwriting für „West of Flushing, South of Frisco” hat.
Vor allem Fabrizio Grossis enormes Netzwerk sorgte dafür, dass sich das Ganze mit der Zeit herumsprach und Stück für Stück wuchs. So ist mit Billy Gibbons, Walter Trout, Warren Haynes, Robben Ford, Eric Gales und Chris Duarte auf „West of Flushing, South of Frisco” nun eine repräsentative Auswahl all jener zu hören, die im zeitgenössischen Bluesrock Rang und Namen haben.
„West of Flushing, South of Frisco” ist uramerikanisch, tief im Blues verwurzelt und dem Rock ‘n’ Roll fest verbunden – ein handfestes, starkes Statement. „Allen die hier mitgemacht haben fühlen wir uns tief verbunden”, sagt Fabrizio Grossi. „Wir sind eine Familie, und ich bin froh darüber, dass wir mit der Supersonic Blues Machine etwas hinbekommen haben, das für mich klingt wie ...- sagen wir mal: eine Mischung aus ‘Exile on Main Street’ und den Allman Brothers.” Gar nicht übel für den Anfang, oder?
Das Album “West of Flushing, South of Frisco” wird am 26. Februar 2016 via Mascot Records veröffentlicht!
Monster Truck mit Track Premiere zu "The Enforcer" und neuem Album “Sittin‘ Heavy“
“Monster Truck ist eine der wenigen wirklich bodenständigen Rock’n’Roll Bands… sie sind hart, gefühlvoll und stark.“ – Slash
Der Bandname ist Programm – und Monster Truck versprechen nicht zu viel! Seit der Veröffentlichung ihres Erstlingswerks „Furiosity“ vor zwei Jahren hat die kanadische Stadt Hamilton, Ontario, einen festen Platz auf der Landkarte des Rock’n’Roll inne. Mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Groove, Sludge, Stoner- und Vintage Rock hat sich das Quartett nicht nur eine weltweite Fanbasis erspielt, sondern genießt auch einen ausgezeichneten Ruf bei den ganz Großen der Musikwelt. Sie supporteten Guns’n‘ Roses, Slash, Alice In Chains, ZZ Top, Buckcherry, Rival Sons und Vista Chino und standen bereits bei internationalen Topfestivals wie dem Download und dem Hammerfest auf der Bühne.
Wie schon bei Furiosity haben Monster Truck erneut mit ihrem Resonanzkörper und Studioguru Eric Ratz zusammengearbeitet. Der zweifache Juno Award-Gewinner produzierte unter anderem Alben für Billy Talent, Three Days Grace und Cancer Beats und wird durch seine Mischpultzauberei auf „Sittin‘ Heavy“ mit Sicherheit als das neue Studioschwergewicht gehandelt werden.
„Sittin‘ Heavy“ erscheint am 19.02.2016 in Europa auf Monster Trucks neuer musikalischer Heimat Mascot Records (Black Label Society, Black Stone Cherry, Joe Bonamassa) sowie weltweit auf Dine Alone Records.
Die Band wird im Frühjahr 2016 auf Tournee nach Europa kommen.
Brian Lopez und Gabriel Sullivan sind Musiker aus Tuscon/Arizona und gehörten zum aktuellen Line-up von GIANT SAND um Howe Gelb, mit dem sie im November durch die Republik touren. Auf der nachfolgenden Co-Headliner Tour wird Gabriel Sullivan sein neues Album „Jvpiter“ vorstellen, das Ende des Monats veröffentlicht wird, und Brian Lopez Album sein zweites Album „Static Noise“, das seit April 2015 auf dem Markt ist und durchweg exzellente Kritiken erhalten hat.
„Static Noise“, das neue Album von Brian Lopez, ist das Ergebnis einer stärker auf die Songs fokussierten Haltung. „Wenn man sich das alte Album anhört und sieht wie vielschichtig es ist, habe ich nun versucht beim Arrangieren und Komponieren die Zügel ein wenig zu straffen. Ich habe mir für jeden Song genug Zeit genommen, um ein Prachtstück daraus zu machen. Das Album sollte einfach kraftvoller werden, mit mehr E-Gitarren und mehr Schlagzeug, also mehr in die Richtung von Rock’n’Roll.“ Dazu sollte man vielleicht wissen, dass Brian Lopez in jungen Jahren klassische Gitarre und Spanisch studiert hat, mit 21 Jahren auf der Suche nach seinen spanischen Wurzeln für ein halbes Jahr nach Barcelona gegangen ist, neben seiner Leidenschaft für Rock’n’Roll auch eine Vorliebe für lateinamerikanische Musik wie Mambo und Cumbia hegt und die surreale Kunst von Salvador Dalí liebt. Co-produziert von Jim Waters (Sonic Youth, Jon Spencer Blues Explosion) hat Brian Lopez im Waterworks Recording Studio in Tucson ein Dutzend Songs aufgenommen. Für die exzellente Abmischung sorgte Stuart Sikes (White Stripes, Cat Power), die Arrangements betreute Sean Slade (Radiohead, Pixies) – ein perfektes Team für ein perfektes Album. „Static Noise“ ist ein großer Wurf, ein meisterliches Album irgendwo zwischen der phantasievollen Psychedelic-Pop-Art des Temples-Debüts „Sun Structures“, den Southwest-Wüstenmelodramen von Calexicos „Feast Of Wire“ und zeitlosem Rock’n’Roll-Entertainment, das Past, Present und Future kongenial vereint. Brian Lopez hat seine künstlerische Bestimmung mit „Static Noise“ endgültig gefunden. An dem Prachtstück des phantasievollen Lockenschopfs dürften viele Menschen noch ihre helle Freude haben.
Aufgepasst, denn hier kommt euer Geschenk zum Wochenende aus dem kanadischen Basislager
der jungen Metalfreaksvon STRIKER!
Feierabend, Bier, Headbangen, was passt da besser als ein STRIKER Track zum GRATIS Download?
Ja, ihr habt richtig gehört! Ganz einfach hier klicken und die neue Single “Too Late”
von Striker kostenlos herunterladen!
Aber Vorsicht, nach dem vor 80s Metal nur so strotzenden Track ist Heißhunger auf mehr vorprogrammiert! Die passende Gelegenheit, diesen komplett zu stillen, bekommt ihr am 5. Februar 2016, dann nämlich
erscheint STRIKERs viertes Album “Stand In The Fire”, welches über ihr eigenes Label
Record Breaking Records und SAOL veröffentlicht wird!
Ein Höchstmaß an Wahnsinnsriffs und eingängigen Melodien sei an dieser Stelle schon mal garantiert!
Im März 2016 wird uns das schwedische Soundkollektiv I AM SUPER APE mit ihrem Debüt Album verwöhnen.
Was einen erwarten wird, liest sich in einer Erklärung von Hauptsongwriter Carlo so: I went through the 90s collecting Nirvana bootlegs and ripping tapes with Smashing Pumpkins, Pavement, Sonic Youth, Screaming Trees, Flaming Lips. On top of that, I'm one of the biggest Motorpsycho fans on this planet. I guess that's where I got the inspiration for this first record. Monki is the first song we wrote so it felt right starting with it.
Offiziell klingt das dann so: I AM SUPER APE ( linked to your fb page https://www.facebook.com/apesweden) is a noise-rock band from Malmö, Southern Sweden. The sound of the band is influenced by what happened around Seattle in the mid-80s and then evolved into grunge. Their attitude has a lot to do with that as well. The band has been working hard in the underground scene, especially in the last year, starting the indie label Kollektivet Records, signing all the bands that were living under their same roof, and opening an underground venue in town: Plan B. The band has independently released two EPs and two singles before they started working on their debut album, to be released March, 2016. Monki is the first lead single to be revealed and features Mark Lanegan (Screaming Trees, Queens Of The Stone Age) on vocals. Mark is also appearing in the video that precedes the release of the track, set for Nov 20th. American multi instrumentalist Damon Tutunjian (Swirlies, MEW) joined the band in 2014 on bass and synths and stands behind the production of Monki and the rest of the album. I AM SUPER APE debut album will also include a song guesting Swedish rock legend Ebbot Lundberg (The Soundrack Of Our Lives, Union Carbide Production) on vocals.
Das Trio Wille and the Bandits aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots und klassischen englischen Rock mit psychedelischem Einschlag gekonnt miteinander zu verbinden. Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht. Höchst virtuos gehen die Musiker zu Werke, die Fingerfertigkeit erinnert an John Butler, das Slide-Spiel an Ben Harper, die Dynamik der Songs an Dave Matthews, die stadiontauglichen Songs an Pearl Jam. Die britischen Medien überschlagen sich förmlich mit Lob für die Band und bezeichnen sie als derzeit beste Live-Band der Insel, aber auch als das bestgehütete Geheimniss Großbritanniens. „Einer der besten Live-Acts des Landes“ hat der Daily Telegraph erkannt. Deep Purple lobten sie als „die beste Support-Band, die wir je hatten“ und kein geringerer als Joe Bonamassa adelt sie ebenfalls: „Wille ist ein fantastischer Slide-Spieler, ich liebe was die Jungs machen“.
Wille and the Bandits (UK)
Under The Grove Tour 2015
Line-up:Wille Edwards | Matthew Brooks | Andrew Naumann
Die von uns gefeierten Briten ASHES OF IRON werden uns bald mit einer neuen EP beehren und haben ein ungeheuer liebevolles Video zum Song "Dances Of Vanity" veröffentlicht, der allen Fans der musikalischen Schnittmenge aus Tool und Soundgarden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen dürfte.
Gitarrist Tom Hoads O-Ton dazu:
"I have been thinking about, procrastinating and making it for three years as I had to teach myself model making, stop motion techniques, video editing and green screen effects. It was also made with 95 percent of stuff from around my house and filmed/photographed it in my kids' play room. Now I appreciate that at this point it sounds pretty shit. hahahaha" I don't think I can articulate the amount of hours - hundreds - that went into it, but hopefully it shows and you dig it -cheers and beers!"