Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Thunder: Bang! - Limited Vinyl Edition (Review)

Artist:

Thunder

Thunder: Bang! - Limited Vinyl Edition
Album:

Bang! - Limited Vinyl Edition

Medium: Do-LP/farbig/Remaster
Stil:

Hardrock, Power Pop

Label: BMG
Spieldauer: 70:47
Erschienen: 28.04.2024
Website: [Link]

Und es hat „Bang!“ gemacht – womit wir beim dritten und zugleich letzten Teil der aktuell limitierten Doppel-Vinyl-Ausgabe mit THUNDER-Alben, die es bisher nur auf CD zu erstehen gab und die zudem noch eine komplette LP-Seite voller Bonus-Songs enthält, enden.

„Bang!“ war damals das offizielle Album Nummer 9, welches anno 2008 veröffentlicht wurde. Und es ist zugleich das letzte Album vor der zweiten Trennung von THUNDER.
Aufgenommen in Walton Castle in Somerset sowie wiederum von ihrem Gitarristen Luke Morley produziert und mit mehr oder weniger erfolgreichen Songs wie „On The Radio“, „Carol Ann“ und „Stormwater“ versehen, enthält auch diese Scheibe alle THUNDER-Trademarks und Qualitäten von melodischem Hardrock bis hin zu herzergreifenden Balladen und anspruchsvollen, kleine Geschichten erzählenden Texten, die allesamt nunmehr im Jahre 2024 als „Bang! - Limited Vinyl Edition“ genossen werden dürfen.

Das Album beginnt wie bei THUNDER typisch mit einem ordentlich donnerigen Hardrock-Kracher: „On The Radio“.


Die Stimmung setzt sich dann mit Blues sowie anderen knackigen Nummern und natürlich den allseits beliebten Balladen entsprechend fort. Man könnte durchaus sagen, dass im Vergleich mit den beiden vorherigen Alben, die ja ebenfalls als Deluxe-Version auf Vinyl erschienen, das letzte Album - also „Bang!“ – das schwächste ist, aber deswegen trotzdem ein gewohnt gutes Album der britischen Hardrocker. Einige Hits gibt es noch mit dazu und wer auf THUNDER abfährt, der wird garantiert auch von „Bang!“ nicht enttäuscht werden und sich glücklich schätzen, dass auch für diese 2008er-Scheibe nunmehr mit „Bang! - Limited Vinyl Edition“ die farbige Doppel-Vinyl-Zeit angebrochen ist.

Das dem Eröffnungssong folgende „Stormwater“ gemahnt anfangs an LED ZEPPELIN und setzt die harten Töne fort. Hier bahnt sich bereits an, dass THUNDER tatsächlich ihrem Albumtitel alle Ehre zu machen versuchen und vorrangig auf Härte setzen und weniger als zuvor die dunklen Töne anschlagen, als sie sich mit dem Grabstein des Teufelsanbeters, der Blues-Legende Robert Johnson, rumschlugen.


Unmittelbar nach einer kurzen UK-Tour teilten THUNDER im Januar 2009 jedenfalls mit, dass sich die Band erneut trennen wird. Nach Tourneen durch Europa, UK und Japan endet die dritte THUNDER-Phase mit den Konzerten auf dem 'Rock Of Ages'- und dem 'Sonisphere'-Festival am 31. Juli und 1. August 2009.

Nun gut – dass auch diese Trennung nicht endgültig war, weiß sicher nicht nur der THUNDER-Experte. Zum Glück, denn hätte die britische Melodic-Hardrock-Band sich nicht dazu entschieden, erneut gemeinsam zu neuen Hardrock-Ufern zu kraulen, wären uns so großartige Alben wie „Please Remain Seated“ (2019) und „Dopamine“ (2022) vorenthalten geblieben.


Die ersten drei LP-Seiten gehören wie bei den beiden remasterten Vinyl-Ausgaben zuvor wieder ganz dem kompletten Album, während die letzte LP-Seite vier rare Bonusstücke enthält, welche allesamt, wie das gesamte „Bäng!“-Album, erstmals auf Vinyl erscheinen.
Natürlich darf hierbei die Live-Version von „On The Radio“, der knackige „Bäng!“-Album-Opener, nicht fehlen, gefolgt von der mörderischen Tom-Jones-Ballade „Delilah“. Auch in diesem Sinne bleiben sich THUNDER nach dem Grabstein-Album und einem Hang für 'tödliche' Themen treu. Denn so beschwingt und unterhaltsam „Delilah“ auch im Jahr 1968 bereits bei TOM JONES klang, umso konträrer und finsterer ist das Thema des Songs, in dem es sich um einen betrogenen Liebhaber dreht, der am Fenster seiner Freundin vorbeigeht und sie dabei mit einem anderen Typen vögeln sieht. Der Gehörnte wartet daraufhin die ganze Nacht vor deren Tür, um sie zur Rede zu stellen – doch als Antwort lacht sie ihm nur ins Gesicht, sodass er ein Messer zieht, sie ersticht und so lange bei ihr zu Hause wartet, bis die Polizei die Tür aufbricht und ihn festnimmt. Ein Thema, ideal wie für THUNDER gemacht, da es aus der Sicht des Mörders besungen und voll unterschiedlicher Emotionen intoniert wird, was einem Daniel Bowes bestens zu Gesicht und Stimme steht.


Beide Nummern wurden während eines Konzerts in Rock City Nottingham mitgeschnitten, allerdings die erste 2008 und die zweite 2007.

Dem Mordstitel – zugleich die letzte Live-Version der Bonus-LP-Seite – folgt dann die waschechten Blues-Nummer „See My Baby Walking“ und mit „I Believe (Missionary Position Version)“ eine akustische Ballade, die mal wieder die stimmlichen Bowes-Qualitäten voll zur Geltung bringt und auf die oft gepriesene, donnrige Herz-Schmerz-Attidüde als das THUNDER-Finale von „Bang! - Limited Vinyl Edition“ setzt.

FAZIT: Zwar sollte es einen lauten Knall geben, wenn man „Bäng!“ von THUNDER auflegt, aber es donnert nur gehörig nach den altbekannten Schnittmustern der beiden Vorgänger „In The Magnificent Seventh!“ und „Robert Johnson's Tombstone“, die nunmehr vereint als drei Doppel-LP's samt farbigem Vinyl und im Gatefoldcover sowie mit eine LP-Seite voller Bonusstücke als „Limited Vinyl Edition“ erscheinen. Als Ende 2008 das Album erstmals (nur als CD-Ausgabe) erschien, lehnte sich der THUNDER-Keyboarder ziemlich weit aus dem Fenster und verglich es mit „Machine Head“ von DEEP PURPLE, was allerdings zu weit ausgeholt ist, da „Bang!“ auch als 2024er-„Bang! - Limited Vinyl Edition“ nicht die Qualität und Ausstrahlung der purpleschen Kult-LP aus dem Jahr 1972 erreicht. Dafür aber gibt es nunmehr 16 Jahre später mit dieser Ausgabe im Gatefoldcover samt mit allen Texten bedruckten Innenhüllen erstmals solch eine luxuriöse Doppel-LP, die einmal auf gelbem und einmal auf weißem Vinyl, genau in den gleichen Farben wie Schrift und Stern auf dem LP-Cover, seine Kreise zieht. Ja, liebe THUNDER- und melodisch veranlagte Hardrock-Freunde, da kommt ihr wohl als Plattenspieler-Besitzer mit Hang zu gut aufgearbeitetem, retro-melodischem Vinyl-Klang nicht drumherum, für diese liebevoll erstmals auf Vinyl gepressten und ansprechend gestalteten Doppel-LPs ein paar Euronen in den Kassen der Anbieter donnern zu lassen.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 561x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Seite A (18:15):
  • On The Radio (4:15)
  • Stormwater (4:56)
  • Carol Ann (4:38)
  • Retribution (4:26)
  • Seite B (17:53):
  • Candy Man (4:00)
  • Have Mercy (4:56)
  • Watching Over You (4:35)
  • Miracle Man (4:22)
  • Seite C (18:01):
  • Turn Left At California (5:17)
  • Love Sucks (4:38)
  • One Bullet (3:43)
  • Honey (4:23)
  • Seite D (16:38):
  • On The Radio (Live at Rock City Nottingham 2008)
  • Delilah (Live at Rock City Nottingham 2007)
  • See My Baby Walking
  • I Believe (Missionary Position Version)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Vervollständige: Wer anderen eine ___ gräbt, fällt selbst hinein.

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!