Partner
Services
Statistiken
Wir
Mike + The Mechanics: Looking Back – The Living Years (Review)
Artist: | Mike + The Mechanics |
![]() |
Album: | Looking Back – The Living Years |
|
Medium: | Do-LP | |
Stil: | Art Pop, Singer/Songwriter |
|
Label: | Concord/Universal Music | |
Spieldauer: | 69:21 | |
Erschienen: | 04.04.2025 | |
Website: | [Link] |
Nun ist es auch schon wieder 40 Jahre her, seitdem sich die Band des GENESIS-Bassisten/Gitarristen MIKE RUTHERFORD gründete, um sich als MIKE + THE MECHANICS mehr den poppigen als den progressiven Klängen zu widmen – und dies auf sehr hohem wie durchaus anspruchsvollem Niveau zu verwirklichen. Und die (obwohl anfangs nur als ein wenig bedeutendes Nebenprojekt von GENESIS verstanden) gleich, als sie ihre Lebenszeit und ihre besten Jahre sowie familiäre Bande besangen, damit einen riesigen Erfolg verbuchen durften, der selbstverständlich viel damit zu tun hatte, dass der Frontmann, der trotzdem als Bassist größtenteils im Hintergrund blieb, bereits als GENESIS-Mitbegründer längst eine echte Musiker-Legende war.
Jedenfalls wurden MIKE + THE MECHANICS 1985 von Mike Rutherford – als besagtes 'Nebenprojekt zu GENESIS' gegründet, mit Paul Young und Paul Carrack als ursprünglichen Frontmännern. Gemeinsam feierten sie in den 1980er- und 90er-Jahren, besonders ihrer recht poppigen und radiotauglichen Ausrichtung wegen, große kommerzielle Erfolge, erreichten weltweit jede Menge Chart-Platzierungen und verkauften bis heute mehr als 10 Millionen Alben. Na, das ist doch eine echte musikalische Hausnummer, an deren Türschild eben unübersehbar der Name MIKE RUTHERFORD steht, dem man gerne unterstellen darf, neben Mr. Collins der Pop-affinste Vertreter der Prog-Urgesteine GENESIS zu sein. Doch immer mit dem Prädikat: Hoher Anspruch!
Da blickt man bzw. Rutherford & Band nur zu gerne, oftmals auch mit einer Träne im Auge, wenn beispielsweise in „The Living Years“ der Tod von Rutherfords Vater besungen wird oder im Album-Opener „Silent Running (On Dangerous Ground)“ es um einen Mann geht, der Lichtjahre voraus im Weltraum schwebt und seine auf der Erde zurückgebliebene Familie vor den Schrecken, die sie dort erwarten, erfolglos zu warnen versucht, weit ins Jahr 1985 und das selbstbetitelte Debüt-Album zurück.
Allein unter diesem Aspekt ist für das chronologisch angeordnete Hit-Album gerade „Silent Running (On Dangerous Ground)“ eine ideale Wahl als Album-Opener für diese „Looking Back – The Living Years“-Doppel-LP, welche als (Die wievielte eigentlich schon?) eine „Best Of“ einerseits den 40. Bandgeburtstag feiert und andererseits die anstehende 2025er-Tour einleitet, sodass sicher alle hier gewählten Songs auch Bestandteil der Konzert-Tournee sein werden, wovon insgesamt 14 Konzerte in Deutschland zu erleben sind.
Mitunter lässt einen das Album immer wieder aufhorchen. Sofort sind die Erinnerungen an die Hitnummern wieder da, die heutzutage kaum noch im Radio zu laufen scheinen, obwohl eigentlich – bis auf wenige Ausnahmen – tatsächlich jeder der insgesamt 16 Songs das Zeug zum Klassiker hat, wobei sich im Grunde die musikalische Ausrichtung kaum von den oft parallel dazu laufenden Hits eines PHIL COLLINS unterschieden. Und mit Paul Carrack, Paul Young, Andrew Roachford und Tim Howar hatte auch Rutherford hervorragend singende Mechaniker an Bord, die allesamt mit Mr. Collins in Konkurrenz treten konnten.
Die zweite LP-Seite beginnt mit einem der erfolgreichsten Hits der Band, gesungen von Paul Carrack: „Over My Shoulder“. So reiht sich Hit an Hit und illustriert noch einmal die erfolgreiche Vergangenheit hinter „Looking Back – The Living Years“.
Allerdings ist auffällig, dass sich MIKE + THE MECHANICS zwar, nachdem sie 1995 auseinandergefallen waren, 2009 mit gänzlich neuer Band erneut antraten, hierbei jedoch den schmerzhaften Verlust von Paul Young, der im Jahr 2000 verstorben war, verkraften mussten. Die nun folgenden drei Alben (2010: „The Road“ / 2017: Let Me Fly“ und 2019 „Out Of The Blue“) konnten allerdings in keiner Weise an die Erfolge der ersten Band-Konstellation anknüpfen, sodass beispielsweise zu dem Titelsong „The Road“, eine feine Soul-Ballade samt feinem Gitarren-Solo, noch nicht einmal mehr ein Musik-Video, was bis dahin absoluter Duktus war, gedreht wurde.
Das alles ist nunmehr Musik-Geschichte.
Eine Geschichte, an die „Looking Back – The Living Years“ klangvoll über vier LP-Seiten hinweg erinnert. Und eine Geschichte, die erneut zeigt, dass gerade im musikalischen Sinne ein Blick zurück in die Vergangenheit tatsächlich erhellender, angenehmer und beeindruckender sein kann und oft ist, als das Verweilen in der derzeitigen Musik-Gegenwart, die bei Weitem in Summe nicht das an Hitpotenzial zu bieten hat, was man einzig und allein auf dieser abwechslungsreichen Doppel-LP hören darf. Ein großartiger Vorgeschmack also auf die anstehende Deutschland-Tournee von MIKE + THE MECHANICS. Und ein feines Ende mit „Out Of The Blue“.
FAZIT: Die Zusammenstellung der erfolgreichen Singles von MIKE + THE MECHANICS aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der 1985 gegründeten Band um den GENESIS-Bassisten/Gitarristen MIKE RUTHERFORD gibt’s (nicht zum ersten Mal) nunmehr als feine Doppel-LP unter dem Titel „Looking Back – The Living Years“ zu erstehen. Sehr fein aufgemacht im Gatefoldcover samt bedruckter Innenhüllen. Für Sammler jedenfalls ein Prachtstück – und außerdem eine Vorausschau darauf, was das deutsche Publikum zu erwarten hat, wenn MIKE + THE MECHANICS ins Land des angehenden Lügenbarons mit überdimensionaler Pinocchio-Nase kommt. Oder werden wir zuvor doch noch das in „All I Need Is A Miracle“ herbeigesungene Wunder erleben?
- 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
- 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
- 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
- 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
- 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
- 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
- Seite A (20:36):
- Silent Running (On Dangerous Ground) (5:46)
- All I Need Is A Miracle (5:40)
- The Living Years (5:22)
- Word Of Mouth (3:48)
- Seite B (16:23):
- Over My Shoulder (3:34)
- A Beggar On A Beach Of Gold (4:28)
- Another Cup Of Coffee (4:15)
- Taken In (4:06)
- Seite C (16:02):
- Nobody's Perfect (4:41)
- Everybody Gets A Second Chance (3:56)
- Nobody Knows (4:14)
- Seeing Is Believing (3:11)
- Seite D (16:20):
- The Road (4:22)
- The Best Is Yet To Come (4:00)
- Don't Know What Came Over Me (4:20)
- Out Of The Blue (3:38)
- Bass - Mike Rutherford
- Gesang - Paul Carrack, Paul Young, Andrew Roachford, Tim Howar, Mike Rutherford
- Gitarre - Tim Renwick, Anthony Dennan, Allan Murphy
- Keys - Paul Carrack, Andrew Roachford, Adrian Lee, Luke Juby
- Schlagzeug - Gary Wallis, Peter Van Hooke
- Out Of The Blue (2019) - 11/15 Punkten
- Looking Back – The Living Years (2025)
-
keine Interviews