Ihr letztes Album, "A Perfect Solution", war eines der elektronischen Alternative-Highlights des schon nicht gerade Highlight-armen Musikjahres 2009. Für das Duo aus Bristol schloss sich nicht nur ein Chartentry, sondern auch eine äußerst erfolgreiche Europatour an das Release an.
Nachdem die Vorabsingle "Only Better" sowohl im Radio als auch im Clubbereich positive Resonanzen verursachte, kommen MESH nun mit einem der stärksten Tracks des Albums als zweite Auskopplung um die Ecke: "How Long" besticht durch eine absolut geniale Hookline und eine Instrumentierung, die Eingängigkeit, Pop-Potential und Clubtauglichkeit geschickt vereint.
Thematisch singen MESH über eine Beziehung, die ihre Halbwertzeit schon längst hinter sich hat, doch verpacken sie das bittere Thema in die hypnotische und süchtig machende Melancholie, für die sie seit Alben wie "The Point At Which It Falls Apart" bekannt geworden sind. Aber mit dem letzten Alben schafften sie es dieses Trademark in ein neues, organischeres und rockigeres Gewand zu packen, ohne ihre elektronischen Wurzeln zu verleugnen. MESH sind vom Sounddesign her deutlich erwachsener geworden und schaffen den Spagat zwischen den Szenen perfekt.
Abgerundet wird die Single - wie fast immer von MESH - mit einer B-Seite, die keinesfalls Ausschuss- oder Füllerstatus hat, sondern bei Fans mittlerweile als eigenständiges Highlight akzeptiert wird. In diesem Falle bieten MESH nicht nur den vorher unveröffentlichten Track "Save Everyone" als inoffizielles Highlight an, auch eine alternative Version des bisher nur auf Vinyl erhältlichen "Hold & Restrain" ist ein Bonus für die zahlreichen Fans.
----------
"A Decade In Glitter And Danger", diese Best-Of ist ein Rückblick auf genau das: eine Dekade voller Freude und Leid.
Mit Einflüssen von Placebo bis Nine Inch Nails kombinieren PORN aus Frankreich Rock mit Electro: die perfekte Verbindung beißender Gitarren und quälender Sounds, eingebettet in glamouröse und sinnliche Ästhetik. Von aufwühlendem Elektro-Rock ("Baby Smack" und "Soft Machine") über rhythmischen Industrial ("Superfurry") bis zu akustischer Stille ("Stiff Little Things") ist dieses Album der beste Weg, das Universum von Porn zu entdecken.
"A Decade In Glitter And Danger" enthält Remixe von Porn's Klassikern "The Fee" und "Soft Machine / Porn Machine" und erscheint am 26. März.
----------
Nach zwei Jahren intensiver Produktion meldet sich die Formation PROSPECTIVE mit Ihrem neuen Album zurück.
Mit einer Kombination aus eingängigen Melodien, treibenden Beats und Dark-Electro Sounds, gepaart mit einer extrem gefühlvollen weiblichen Stimme machten sich PROSPECTIVE schon mit dem Vorgängeralbum "The Dark Side of Life" einen Namen in der Szene.
Nun knüpft das am 26. März erscheinende Album "Perfect Evolution of Humanity" genau dort an und verfeinert diesen Stil weiter, gleichzeitig legt das neue Album noch mal deutlich an Härte und Clubtauglichkeit zu. Dabei sorgt die harmonisch angelegte Vielseitigkeit des Albums, von harten Club-Tracks bis zu gefühlvollen Electro-Balladen, für ein besonderes Hörerlebnis.
Testen!
----------
Auch DANEDLION WINE sind mit einem neuen Album am Start. An Energie und Tanzbarkeit übertrifft "All Becompassed By Stars" selbst das Vorgängeralbum "Selected Anachronisms" (2008) und erreicht in Sachen Intensität ein komplett neues Level, während es gleichzeitig auf filigrane Soundarbeit setzt.
Das Ergebnis ist ein Album voller Gegensätze: Hämmernde Beats in Songs wie "Gravity", zarte akustische Blüten wie in "Early Warning Sign" oder die Ambientstrukturen von "Seven Times As Bright".
Trotz allem ist das Markenzeichen der Band immer klar erkennbar: Der Einsatz einer Fülle verschiedenster Instrumente wie Hackbrett, Bell Cittern, Flöten, analoge Synths, fette Beats und verzerrte Gitarren.
Während die Band schon über die Jahre hinweg immer wieder mit nicht-westlichen Rhythmen geflirtet hat, bestimmen auf "All Becompassed By Stars" nun endlich Percussionklänge aus Indien, dem Mittleren Osten und Africa die Songs. Zum unkonventionellen Instrumentarium der Band sind diesmal Bell Cittern (spätmittelalterliches 12-saitiges Instrument ähnlich der Mandoline) und Sansula (eine deutsche Variante der afrikanischen Kalimba oder "Daumenpiano") dazugekommen. Doch die wahrscheinlich größte Veränderung bei den Arbeiten zum neuen Album war wohl die Umgebung. Während alle vorherigen Veröffentlichungen der Band in ihrer Heimatstadt Melbourne, Australien, eingespielt wurden ("Selected Anachronisms" entstand in einem besonders heißen australischen Sommer), wurde "All Becompassed By Stars" im Berliner Winter aufgenommen. Das Duo richtete sich vorübergehend ein Studio in einer Kreuzberger Wohnung im Westen Berlins ein, um, umgeben von Schnee und Eis und einem zugefrorenen Kanal direkt vorm Fenster - weit entfernt vom orangen Glühen australischer Buschfeuer, am Album zu arbeiten.
Toudates 2010:
26.03.2010 - Palermo Pub'as - Alytus LT
27.03.2010 - Mulen Ružas - Vilnius LT
30.03.2010 - Kafe Delfin - Gdansk PL
02.04.2010 - No Mercy - Warszawa PL
08.04.2010 - Le Petite Absintherie - Leipzig DE (acoustic)
10.04.2010 - Freie Republik Schwarzenberg - Schwarzenberg DE (acoustic)
18.04.2010 - Nach(t)brand/Dynamo - Zürich CH
20.04.2010 - Reichenau Zentrum Für Psychiatrie - Reichenau DE
21.04.2010 - Kohi Kulturraum - Karlsruhe DE
23.04.2010 - Anthinoises Festival - Anthisnes BE