Am 29. Juni laden die Pyramiden-Knüppler von NILE zur nächsten Geschichtsstunde. Studioalbum Nummer sieben hört auf den Namen „At The Gate Of Sethu“ und soll musikalisch an die Frühphase der Band anknüpfen. In den Worten von Karl Sanders klingt das dann so: „Dieses Album schickt euch auf direktem Weg hinunter in die tiefsten Katakomben, in denen die Songstrukturen ihren brutalen psychologischen Effekt auf euch ausüben werden, bis ihr schreit: `Ja, das schmerzt – bitte schlagt noch mal mit solch gnadenloser Härte zu!´“
Für Hobby-Mythologen, die sich im Voraus schon einmal in die Materie einarbeiten wollen, haben NILE auch schon die Titelliste zu „At The Gate Of Sethu“ veröffentlicht, man beachte besonders den Songtitel des Jahres „Ethno-Musicological Cannibalisms“. (In schlichten Hieroglyphen wären die Titel wohl wesentlich kürzer.)
1. Enduring the Eternal Molestation of Flame
2. The Fiends Who Come to Steal the Magick of the Deceased
3. The Inevitable Degradation of Flesh
4. When My Wrath is Done
5. Slaves of Xul
6. The Gods Who Light Up the Sky at the Gate of Sethu
7. Natural Liberation of Fear Through the Ritual Deception of Death
8. Ethno-Musicological Cannibalisms
9. Tribunal of the Dead
10. Supreme Humanism of Megalomania
11. The Chaining of the Iniquitous
Bonus (nur im Digi-Pack enthalten)
12. Enduring the Eternal Molestation of Flame (Instrumental)
13. The Inevitable Degradation of Flesh (Instrumental)
Das in der bewährten Dreierbesetzung mit Dallas Toler-Wade, Karl Sanders und George Kollias eingeholzte Teil wurde wieder von Neil Kernon produziert. Passend dazu wurde Seth Siro Anton (unter anderem für SOILWORK und SEPTIC FLESH aktiv) mit den Artworks betraut. Die Qual der Wahl haben dann die CD-Käufer, denn Digipack und Jewel Case kommen mit unterschiedlichem Cover.
