Zum 40. Jahrestag des größten Musikfestivals aller Zeiten veröffentlicht Warner Home Video eine hochwertige Sammleredition des zeitlosen Filmdokuments auf DVD und Blu-Ray mit über drei Stunden neuem Bonus-Filmmaterial
Vor 40 Jahren, am 15. August 1969, kamen eine halbe Million Fans im Staat New York zusammen, um drei Tage lang viele der größten Rock’n’Roll-Musiker aller Zeiten zu feiern. Rechtzeitig zum Jubiläum dieses Meilensteins der Musikgeschichte veröffentlicht Warner Home Video Germany am 24. Juli 2009 die spektakuläre Ultimate Collector’s Edition (UCE) des Oscar-preisgekrönten Films Woodstock: 3 Days of Peace & Music.
Der Film wurde restauriert und digital remastered; hinzu kommen mehrere Stunden kürzlich entdeckten Materials mit weiteren Festival-Auftritten – einige davon wurden noch nie komplett veröffentlicht: Dazu zählen die Auftritte von The Who, Joe Cocker, Canned Heat, Joan Baez, Country Joe McDonald sowie Country Joe and the Fish. Die Edition bietet außerdem Kommentare und Interviews von Musikern,
Prominenten, einflussreichen Persönlichkeiten und Schlüsselfiguren der Entertainmentbranche, die 40 Jahre nach dem Festival über die kulturelle Bedeutung von Woodstock reflektieren.
Die Ultimate Collector’s Edition (Blu-ray & DVD) besteht aus dem vierstündigen Director’s Cut, der unter Verwendung des Originalmaterials digital remastered und mit 2K gescannt wurde. Die Tonabmischung in 5.1 wurde von Regisseur Michael Wadleigh persönlich überwacht. Eddie Kramer, der damalige Cheftechniker des Konzerts, hat das Festival selbst miterlebt und überwachte nun die Tonabmischung der kürzlich aufgefundenen und hinzugefügten Sequenzen. Neben dem Audiokommentar der Filmemacher bietet die Edition Faksimile-Drucke der Notizen von Festivalteilnehmern, die 40-minütige Dokumentation The Museum at Bethel Woods: Die Geschichte der 60er & Woodstock des renommierten Filmemachers Robert Kline (der damit sein Buch „Children of the 60s“ verfilmt), Festivalbilder und andere Sammlerstücke. Woodstock: 3 Days of Peace & Music wird sowohl auf Blu-ray Disc als auch auf DVD angeboten.
Bei der Vorstellung des Projekts sagte Jeff Baker, Warner Home Video, Executive VP and General Manager, Theatrical Catalog: „Die Musik, die Stars und das Phänomen Woodstock haben seit damals nichts von ihrer Bedeutung verloren. Wir sind überzeugt, dass der Film all jene anspricht, die sich an diese Zeit erinnern – und vielleicht sogar selbst in Woodstock dabei waren. Aber wir glauben auch, dass die Musik – zum Teil in erweiterter Fassung – auch die heutige Generation begeistert, die nicht nur Rockmusik hört, sondern sich auch für genau die Werte engagiert, die durch Woodstock auf den Punkt gebracht wurden: Gemeinschaftsgeist, Engagement für die Umwelt und der Drang nach Veränderung, der sich an hohen Idealen orientiert. Wir halten diese Ultimate Collector’s Edition für unser ,Aushängeschild‘ und haben entsprechend genauso viel Mühe darauf verwandt wie auf unsere anderen Spitzentitel Harry Potter, Blade Runner, Casablanca und Quo Vadis.
Woodstock-Teilnehmer David Crosby stellte fest: „Woodstock war viel mehr als nur ein Konzert – es war ein Event: Für unsere Generation war die Zeit gekommen – damals haben alle begriffen, dass wir etwas zu sagen haben. Egal ob man selbst dabei war oder den Film heute zum ersten Mal sieht: Er ist und bleibt auch nach 40 Jahren zeitlos und wendet sich jetzt an die nächste Generation.“

Woodstock und der Film
Woodstock ist mit keinem anderen Event vergleichbar. Das liegt nicht nur an den legendären Musikern, die dort auftraten – von Jimi Hendrix bis Janis Joplin –, und auch nicht an der zeitlosen Filmdokumentation, die vor Ort entstand. Vor allem war es ein Schlüsselereignis der Friedensbewegung der 1960er-Jahre.
Das Woodstock Music and Art Festival fand auf Max Yasgurs Milchfarm im ländlichen Bethel/New York statt – am Wochenende vom 15. bis 18. August 1969, heftige Regenschauer inklusive. Promoter Michael Lang gelang es gemeinsam mit Artie Kornfeld, John Roberts und Joel Rosenman, 32 berühmte Musiker und Gruppen zusammenzubringen, darunter Crosby, Stills & Nash, The Who, Santana, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Joan Baez, The Band, Joe Cocker, Country Joe McDonald and The Fish, Richie Havens, Jefferson Airplane, John Sebastian, Ravi Shankar und Sly & The Family Stone. Das Rolling Stone Magazine feierte das Festival als einen der „50 Momente, die die Geschichte des Rock’n’Roll veränderten“.
Woodstock gewann den Oscar als Bester Dokumentarfilm – weitere Nominierungen erhielt er in den Kategorien Schnitt und Ton. Produzent Bob Maurice und Regisseur Michael Wadleigh stellten ein sehr fähiges Team zusammen, zu dem junge Cutter und Filmemacher wie Martin Scorsese, Thelma Schoonmaker, Joel Cox und Tina Hirsch zählten. Roger Ebert schrieb in der Chicago Sun-Times: „Selten hat eine Dokumentation eine Epoche und ein Ereignis derart umfassend, bewegend und übrigens auch unterhaltsam für die Nachwelt festgehalten.“

Die EditionNeben dem ursprünglichen Dokumentarfilm finden sich auf den Discs auch viele Stunden neuer Extras, z.B. über zwei Stunden mit bisher nicht veröffentlichten musikalischen Auftritten (Woodstock – Untold Stories) sowie eine umfassende Dokumentation, die den zeitlichen Ablauf des Festivals und die Dreharbeiten eingehend analysiert (Woodstock: Vom Festival zum Film).
Die UCE (auf Blu-ray & DVD) beinhaltet:
Vierstündiger Director‘s Cut des Oscar-preisgekrönten Dokumentarfilms
- erstmals remastered und mit neuem 5.1 Surround-Sound
Die Specials (viele Stunden zuvor noch nicht veröffentlichter Extras):
• Neue Dokumentation: The Museum at Bethel Woods: Die Geschichte der 60er & Woodstock
• Dokumentation: Die 60er – Ein Jahrzehnt des revolutionären Wandels
• Woodstock: Untold Stories
Über zwei Stunden noch unveröffentlichter musikalischer Auftritte von Joan Baez, Paul Butterfield, Canned Heat, Joe Cocker, Creedence Clearwater Revival, Grateful Dead, Jefferson Airplane, Mountain, Santana, Sha Na Na, The Who und Johnny Winter
Woodstock: Vom Festival zum Film
Umfassende Dokumentation, die den zeitlichen Ablauf des Festivals und die Dreharbeiten eingehend analysiert – enthalten sind Interviews unter anderem mit Martin Scorsese, Grace Slick, dem Regisseur Michael Wadleigh sowie Michael Lang, dem Executive Producer des Woodstock Festivals
Folgende exklusive Sammlerstücke sind im limitierten Fransenschuber enthalten:
• Acrylrahmen mit drei Bildern vom Festival
• 60-seitiger Nachdruck des LIFE Magazins
• Woodstock-Motiv zum Aufbügeln
• Woodstock-Faktenliste
• Faksimile-Drucke von Festival-Souvenirs wie handschriftlichen Notizen und einem Drei-Tage-Festivalticket
Die Woodstock - 3 Days of Peace and Music SE (DVD) beinhaltet:
2-Disc Special Edition im Sammelschuber
• Neben dem digital überarbeiteten Hauptfilm enthält die Special Edition eine neue Retrospektive: The Museum at Bethel Woods – Die Geschichte der 60er & Woodstock
Quelle: www.network-media.de
Homepage: www.woodstock-film.de
myspace.com-Profil: www.myspace.com/woodstockondvd
Label-Homepage: www.warnerbros.de