Beleuchtet man anno 2013 die Karriere von BLIND GUARDIAN, so blickt man auf eine in jeder Hinsicht weltumspannende Erfolgsgeschichte, wie es sie unter deutschen Metal Bands bislang nur ganz wenige gegeben hat. Die Krefelder Formation war schon überall, hat den nordamerikanischen Markt ebenso erobert wie die Charts in Asien oder die Konzerthallen in Südamerika und sogar Südafrika. Von den (noch rein) deutschen Anfängen mit dem Debütalbum "Battalions Of Fear" (1988), der ersten internationalen Beachtung durch ihre zweite Veröffentlichung "Follow The Blind" (1989) über die global einsetzende Euphorie ab den Werken "Tales From The Twilight World" (1990) und "Somewhere Far Beyond "(1992) bis hin zur kompositorischen Meisterleistung auf "A Night At The Opera" (2002) hat sich der Name der Band zu einer unverwechselbaren Weltmarke entwickelt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, basieren ohne Zweifel auf den außergewöhnlichen kompositorischen Fähigkeiten aller Beteiligten, ihren virtuosen Fingerfertigkeiten und der Gabe, mystische Themen mit ungewöhnlich vielschichtigen Metal-Direktiven in Einklang zu bringen. Ein erneuter Beweis des bedingungslosen Engagements für ihre riesige Anhängerschaft erscheint jetzt mit "A Traveler's Guide To Space and Time", einem streng auf 8.000 Stück limitierten Deluxe-Boxset mit insgesamt 15 CDs in 13 hochwertigen Digipacks, an dem Musiker und Plattenfirma gleichermaßen ein geschlagenes Jahr gearbeitet haben. Eine in der Tat erstaunlich lange Entstehungszeit für eine Collection, doch ein Blick auf den umfangreichen Inhalt dieses Box-Sets erklärt die zeitaufwendige und gewissenhafte Vorbereitung.
Denn auf "A Traveler's Guide To Space And Time" sind nicht nur sämtliche Albumveröffentlichungen der so genannten Virgin-Jahre (das Label veröffentlichte alle Scheiben der Band von 1988 bis 2004) zu finden, sondern zusätzlich bislang unveröffentlichte Demo-Aufnahmen, rare Bonustracks und alternative Versionen bekannter Stücke dieser Ära, allesamt neu remastert und teilweise sogar remixt.
Ums konkreter zu beschreiben: Es gibt die sieben Studioalben "Battalions Of Fear", "Follow The Blind", "Tales From The Twilight World", "Somewhere Far Beyond", "Imaginations From The Other Side", "Nightfall In Middle-Earth" und "A Night At The Opera", dazu die Bühnenwerke "Tokyo Tales" und "Live" sowie die Compilation "The Forgotten Tales", allesamt mit 2012er Mastering und teilweise neuen Mixes. Darüber hinaus haben BLIND GUARDIAN tief in ihren Archiven geforscht und einige echte Schmankerl ausgegraben: Mit "Imaginations Through The Looking Glass" erscheint zum ersten Mal das phänomenale Konzert aus Coburg vom Juni 2003 in Audioform auf zwei CDs. Außerdem präsentieren die Musiker mit einer Spezialedition von "Nightfall In Middle-Earth" erstmals das legendäre 1998er Studioalbum ohne Zwischenparts (inklusive eines neuen Gesangsmixes von "Blood Tears"). Abgerundet wird diese lohnende Box mit der Disc "An Extraordinary Tale", auf der unveröffentlichte Demofassungen der Stücke "Welcome To Dying", "Lord of the Rings", "The Bard's Song (In The Forest)", "The Bard's Song (The Hobbit)", "Theatre Of Pain", "Trial By Fire" und "I'm Alive" ebenso zu finden sind wie eine bislang unveröffentlichte, um etwa 90 Sekunden längere Version des Songs "The Quest For Tanelorn" sowie die vergleichsweise rare Nummer "Harvest of Sorrow".
Es gibt also unendlich viel zu entdecken, zu genießen und wiederzufinden auf dieser rundum opulenten Deluxe-Box, die mit einem 20seitigen Hochglanz-Booklet (Größe: 31cm x 31cm) ausgestattet ist, in dem sich Kommentare der Bandmitglieder und weit mehr als 100 rare und überwiegend unveröffentlichte Fotos aus dem Privatbesitz der Musiker befinden. Beigelegt ist außerdem ein nummerierter BLIND GUARDIAN-Kunstdruck auf Spezialpapier (Größe 31cm x 31cm) und ein Gitarrenplektrum mit dem eingravierten Bandlogo. Ein wahres Prachtpaket!
Hansi Kürsch: "Zudem sorgt das brandneue Mastering dafür, dass sich sämtliche 15 CDs hinsichtlich ihrer Dynamik auf der gleichen Ebene befinden, sodass man theoretisch die gesamte Box in einem Rutsch anhören kann, ohne dabei den Lautstärkeregler nachjustieren zu müssen."
BLIND GUARDIAN bleiben also auch mit "A Traveler's Guide To Space And Time" ihrem Ruf treu, keine halben Sachen zu machen. Es gibt – wie immer bei dieser Band – absolute Vollbedienung, sowohl kompositorisch als auch produktionstechnisch. Außerdem dokumentiert diese Box mit vielen raren Fotos aus dem Privatarchiv der Musiker sowie bislang unveröffentlichten Demoaufnahmen den ehrgeizigen Anspruch der Gruppe, ihren Fans immer das bestmögliche Produkt zu bieten. Wie formulierte es Hansi Kürsch so treffend: ""A Traveler's Guide To Space And Time" ist eine wertige und mit viel Herzblut für unsere treuen Fans hergestellte Box, die zu 100% sowohl unseren Ansprüchen als auch den Wünschen unserer Anhänger gerecht wird. Und genau das war unser erklärtes Ziel."
(Andreas Schulz)
Direkter Link