Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Thimo Niesterok: Stepping Forward (Review)

Artist:

Thimo Niesterok

Thimo Niesterok: Stepping Forward
Album:

Stepping Forward

Medium: CD
Stil:

Swing, Jazz

Label: Mons Records
Spieldauer: 59:01
Erschienen: 24.11.2023
Website: [Link]

„Nachdem ich durch die Produktion meiner ersten beiden Alben viel gelernt habe, hatte ich – vor allem auch nach der einschneidenden Zeit der Pandemie, durch die sich vieles entwickelt hat – den Wunsch, neue Musik zu veröffentlichen, die abbildet, was ich nun musikalisch zu erzählen habe.“ (Thimo Niesterok)

Und hier kommt er – der Liebling aller Schwiegermütter: Ein Musiker, bei dem man nicht seine Mädchen von der Straße holt und mit Hausarrest belegt, damit sie ja nicht – wie so schön von UDO LINDENBERG besungen – zum Konzert des Panik-Orchesters rennen, da sie dort mit schlüpfrigen Texten und knackigem Rock verdorben werden.


Oh nein, schon ein Blick auf das Cover von THIMO NIESTEROCKs „Stepping Forward“ präsentiert uns tatsächlich den Typ 'Schwiegermuttis Liebling', fein gestylt und auch noch, wie die an seine Brust gedrückte Trompete verrät, ein Experte im Blasen, bei dem man seine Töchter mit Druck in die erste Konzert-Reihe schiebt. Obwohl, was dieser junge Bursche da auf dem Cover spielt, ist eher die Musik von (Ur-)Oma & Opa – nämlich Swing. Im Grunde also täuscht uns schon der Album-Titel: „Stepping Forward“, denn aus musikalischer Sicht ist dieser Swing ein Schritt weit zurück in die Zeit, in der ein GLENN MILLER dem Swing so viel Leben einhauchte, dass er ähnlich kultig wie später die BEATLES verehrt wurde.


Aber auch THIMO NIESTEROK hat bereits seine Verehrer in der Musiker-Szene. Ein ganz Besondere ist der sich ganz dem traditionellen Jazz verschriebene amerikanische Jazzmusiker CHRIS HOPKINS, der im Inneren des CD-Digipaks, in dem auch ein achtseitiges Booklet zu entdecken ist, mit dem Satz zitiert wird: „THIMO NIESTEROK ist ohne Zweifel schon jetzt Deutschlands führender Swing-Trompeter seiner Generation.“
Nun gut: Ganz so viele Swing-Trompeter gibt’s ja in der heutigen deutschen Generation nicht, aber Niesterok ist tatsächlich ein ganz großer Swing-Trompeter, der es auch locker mit Europa aufnehmen kann. Und auch er hat sich, genauso wie sein amerikanischer Fürsprecher, voll und ganz dem traditionellen Jazz verschrieben, sodass sein „Stepping Forward“ im Grunde wie ein weit ausholender Schritt zurück in die wortwörtlich beschwingte große Swing-Ära der 1930er-Jahre klingt.


Darum betont Niesterok bereits im CD-Booklet (natürlich mit der Anrede 'Liebe Hörer*innen' im *-Gender-Stil, den er dann leider in der englischen Übersetzungen mit 'Dear Listeners' unter den Tisch fallen lassen muss...), dass er für sein Album einige Songs aus dem 'Great American Songbook' ausgewählt hat, „die mich in den letzten Jahren begleitet haben, und zu denen ich eine – man möchte fast sagen – tiefe Freundschaft entwickelt habe.“

Hierbei lässt er sich von einem Trio (Bass, Klavier und Gitarre) begleiten, das im traditionellen Sinne eines OSCAR PETERSON oder NAT KING COLE auf keinen Schlagzeuger zurückgreift, wodurch Niesteroks Trompete noch stärker in den Mittelpunkt der 11 Stücke tritt. Aber es gibt auch unmittelbare andere musikalische Verweise, wie auf die COUNT BASIE BIG BAND im Titeltrack oder STAN GETZ im gelungenen Finalstück „Pennies From Heaven“. Alles mit genau den Rhythmen versehen, die dem Hörer sogar die Chance einräumen, die der deutsche Trompeter seinen Hörern wünscht: „Lassen Sie sich gerne von der Musik glücklich machen, bewegen und berühren – oder gar zum Tanzen verleiten!“


FAZIT: „THIMO NIESTEROK (*1996) ist einer der wenigen Trompeter in Deutschland, die sich voll und ganz der Swing-Musik widmen. Vielfältige Einflüsse von Louis Armstrong über Bobby Hackett bis hin zu Clark Terry und darüber hinaus sind nicht zu überhören, dennoch behält Niesterok stets seine eigene musikalische Sprache.“ Genau so ist es unter der Homepage des jungen Swing-Trompeters zu lesen, der auf „Stepping Forward“ den Beweis dafür erbringt, dass auch in Deutschland der Swing noch lebt, aber sich eben nur noch in einer kleinen, traditionellen Jazz-Nische versteckt. Allerdings sollte gerade dieses Album und der Trompeter samt seines ihn begleitenden Trios gerade von all denjenigen entdeckt werden, die in ihrem Plattenschrank dem Jazz noch ein Extra-Regal eingeräumt haben, in dem sich neben den bereits erwähnten Jazz-Größen auch die Alben von Count Basie, Nat King Cole und Oscar Peterson tummeln. Für Swing-Liebhaber unbedingt empfehlenswert!

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 427x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Stepping Forward
  • Rose Room
  • Dickie's Dream
  • 'tis Autumn
  • I Didn't Know What Time It Was
  • Night Sroll
  • I'm Crazy 'bout My Baby
  • Time On My Hands
  • Come Rain Or Come Shine
  • Home
  • Pennies From Heaven

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!