Pop-Kultur Festival 2021 in der Kulturbrauerei Berlin vom 25.08.-28.08.21
In diesem Jahr scheint nur eines festzustehen: Dass die Kulturbranche – und hier insbesondere die Festival-Szene - offenbar nicht systemrelevant genug sind, dass man sich damit von Seiten der Politik in Bezug auf die Pandemielage irgendwie beschäftigen müsste. Ein Glück also, dass es Leute wie Katja Lucker vom Musicboard Berlin und das Team des Berliner Pop-Kultur Festivals gibt, die sich in Eigenregie darum kümmern, dass die Musiklandschaft in diesem Sommer nicht ganz brach liegt. Nachdem das Berliner Pop-Kultur-Festival bereits im letzten Jahr als Online-Event realisiert werden konnte, gelang es, in diesem Jahr sogar, ein Konzept mit echter Live-Musik und Publikumsbeteiligung zu entwickeln, so dass das Festival vom 25.08. - 28.08. zwar Pandemie-konform, aber eben vor Ort in der Berliner Kulturbrauerei stattfinden kann.
Limitierte Tickets können ab dem 14.07. über den nachfolgend angeführten Link bestellt werden. Wichtig: Es gibt ausschließlich Tagestickets, die wie folgt kosten: 12 € Mittwoch, 15 € Donnerstag, 15 € Freitag, 20 € Samstag (zzgl. VVK-Gebühren).
Dabei sollte unbedingt beachtet werden, dass beim Besuch des Festivals natürlich Corona-Regelungen aller Art tagesaktuell – je nach Vorgaben – in Betracht gezogen werden müssen. Dafür steht das Festival dann aber auch unter dem Motto „Awareness und Barrierefreiheit“ und setzt damit ein Zeichen gegen Diskriminierung aller Art und für die Inklusion.
Für alle, die das Festival noch nicht kennen, hier ein Auszug aus dem Pressetext:
„Pop-Kultur ist ein Bindestrich zwischen Perspektiven von Künstler:innen und der Gesellschaft, mit der sie sich auseinandersetzen. Das im Jahr 2015 ins Leben gerufene Festival bietet in seiner diesjährigen Ausgabe eine Mischung aus Outdoor- und Indoor-Konzerten sowie ein digitales Angebot. Neben vielen Live-Konzerten, den beim Festival uraufgeführten,“Commissioned Works“ genannten Auftragswerken sowie dem Nachwuchs– und dem Goethe-Talents-Programm sowie Residenzprogrammen gehören auch Talks, Lesungen und Filme zum Programm.“
Das komplette Programm kann dann unter dem nachfolgendem Link eingesehen werden.
Hier das beeindruckend vielseitige und umfangreiche musikalische Programm:
Konzerte & DJ Sets:
21 Downbeat / 24/7 Diva Heaven / Adir Jan & Emrah Gökmen / Albertine Sarges / Andreya Casablanca / Astrit Ismaili a.k.a. Astro / Ava Vegas / Badchieff / Benzii & Friends / blind & lame / CEL (Felix Kubin & Hubert Zemler) / Choolers Division / Conny Frischauf / Culk / Dain Fadinzt / Dan Bodan / Danitsa / DENA / Dino Brandão / Don Jegosah / Drangsal / Elizabete Bal?us / Erika de Casier / Erotik Toy Records / Eunique / Finn Ronsdorf / Flohio / Floyd Lavine / Galouchë / JAN & Wojciech B?kowski / John Moods / Juno Francis / K.ZIA / Kaleo Sansaa / KARMA SHE / Kratzen / Ksi??yc / Kuoko / LAYLA / LIE NING / Liraz / Manu Louis / Masha Qrella / Mechatok / Mira Mann / Mr. Silla / Mustelide / NAARI / Nalan / Nneka / Noga Erez / NORAA / Odunsi (The Engine) / okcandice / Ongoing Project and Sisterqueens / Ozan Ata Canani & Karaba / PAAR / Petra Nachtmanova / »Poetry Meets« / Preach / Richard von der Schulenburg / School of Zuversicht / Serious Klein / Simav Hussein / Slic Unit / Sometimes With Others / Sophia Kennedy / Sorry3000 / SpriteEyeZ & Janosa Mike & Capuz / StarBabe / Station 17 / Stella Sommer / Stille Vann / Wild Classical Music Ensemble / Yegor Zabelov
Commissioned Work:
All diese Gewalt / Apex Anima & FRZNTE / smallboydanger / Discovery Zone / Flockey Ocscor / ILYICH / »I’m only Dancing – Scheer singt Bowie« / Les Trucs / Mandhla. / Mazlum Nergiz / Natalie Greffel / Pose Dia / Sofia Portanet / Tara Nome Doyle
Einen ganz kleinen Eindruck von der Natur der Live-Sessions bietet dieser Mitschnitt aus dem letzten Jahr. 24/7 Diva werden auch in diesem Jahr wieder dabei sein – nur dass dann zusätzlich noch die echte Live-Atmosphäre hinzukommt.
JOAN ARMATRADING: Mit neuem Titel "Like" als Vorbote aus dem am 18. Juni folgenden Album "Consequences” (BMG)
"Joan Armatrading with Band – Live from London" Livestream-Show für den 31. Juli angekündigt
Nachdem ihre erste Single-Auskopplung "Already There" nicht nur wahre Begeisterungsstürme bei ihren Fans ausgelöst, sondern auch BBC Radio 2 restlos überzeugt hatte – neben der Weltpremiere lief der Song auch auf deren Playliste hoch und runter - präsentiert Joan Armatrading nun mit "Like" (Link) einen weiteren Vorboten aus dem am 18. Juni folgenden Album "Consequences" (BMG). "Like" ist ein beschwingter, verspielter Rundum-Wohlfühl-Track, der seit dem 4.Juni – und damit pünktlich zum Sommer – für alle Fans zu hören ist.
Neben der Ankündigung des neuen Tracks, ließ die Künstlerin ebenfalls verlauten, dass sie parallel zur Veröffentlichung ihres neuen Albums ein weltweit exklusives Livestream-Event für ihre Fans auf die Beine stellen wird: "Joan Armatrading with Band - Live from London" (Link) - gestreamt am 31. Juli 2021 um 20 Uhr (GMT).
Es wird das einzige Live-Konzert von Joan Armatrading im gesamten Jahr sein und damit ein einmaliges Event, bei dem Joan von Bass, Schlagzeug, Keyboards und Saxophon begleitet wird. Eingefangen von mehreren Kameras, wird es über die verschiedenen Zeitzonen hinweg ausgestrahlt, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Die einzige Möglichkeit, dem Event beizuwohnen, ist über den Erwerb eines Tickets. Die Fans erwartet ein atemberaubendes Set bestehend aus absoluten Fan-Lieblingen wie "Me Myself I", "Drop The Pilot" und "Love And Affection" ergänzt um einige ihrer neuesten Songs aus dem kommenden Album "Consequences" (Link) – eine tolle Möglichkeit für die Fans, an ein und demselben Abend sowohl brandneues Material als auch geliebte Klassiker zu erleben – und all das in der wunderschönen Kulisse der Asylum Chapel in London. Ihr mittlerweile 22. Studioalbum "Consequences" demonstriert die beeindruckende Tatsache, dass Joan Armatrading sich niemals gerne selbst wiederholt – so ist der neue Longplayer völlig anders geartet als beispielsweise der Vorgänger "Not Too Far Away" aus dem Jahr 2018, der sich auf Platz 30 der UK-Charts platzierte und - Herz und Gewissen auf der Zunge tragend - eines ihrer bislang intimsten und direktesten Alben ist.
Schon seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums im Jahr 1972 war sie eine echte Pionierin in dem, was sie tat – war beispielsweise die allererste weibliche Singer-/Songwriterin aus Großbritannien, die mit den von ihr selbst geschriebenen und gesungenen Songs über die Grenzen ihres Heimatlandes auch großen internationalen Erfolg hatte. Mitunter war sie jedoch so innovativ und lag so sehr außerhalb von Norm und Standard, dass nicht mal ihre damalige Plattenfirma nach eigener Aussage viel Ahnung davon hatte, wie man Joan Armatrading wohl im Markt platzieren müsste. So dürften die musikalischen Variationen in Joans Repertoire für ihre unzähligen Fans in aller Welt kaum eine Überraschung darstellen.
Joan Armatrading war schon immer sehr erfinderisch und ihr Können beispielhaft. So verwundert es nicht, dass sie erst kürzlich zum CBE ernannt wurde – und damit in der britischen (Ritter-) Ordensreihe von einem "Member" zu eiem "Commander" aufstieg – den Ivor Novello Award erhielt und sowohl von Women of the Year als auch Americana lifetime für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde.
Während Joan Armatrading normalerweise mit den für sie so typischen, direkt aus dem Herzen sprechenden Texten, die die Dinge auf den Punkt bringen und so beschreiben wie sie eben sind und dem sehr melodisch gehaltenen Gesangsstil zu überzeugen weiß, ist "Consequences" mit seinem starken rhythmischen Fluss ein Album, das mit einigen Überraschungen, aber auch mit einer leidenschaftlichen Intensität aufwartet. Obwohl das vorherrschende Thema Liebe in seinen vielen Formen ein sehr persönliches und intimes Thema ist, ist dies kein Album über Joan selbst, sondern, wie bei all ihren Arbeiten, eines, das aus der Beobachtung heraus geschrieben wurde - mit Texten, mit denen sich die Menschen identifizieren und die sie auf ihr eigenes Leben projizieren können.
Wir hatten euch ja im Rahmen des Interviews mit der hochschwangeren Darja Borowikowa, deren Mann ein Unterstützer von A. Nawalny ist und der unter fadenscheinigen Gründen, nur weil er vor mehreren Jahren das RAMMSTEIN-Video "Pussy" unter seinem Online-Profil teilte, wegen Verbreitung von Pornografie in Russland zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, versprochen, an der Sache dranzubleiben, gerade weil RAMMSTEIN trotz der intensiven Bitte der Borowikows bis auf dem Instagram-Profil von Paul Landers keine Hilfe bzw. Unterstützung signalisierten.
Also schrieben wir diesen Brief an das RAMMSTEIN-Management:
Liebe Rammstein(e),
gestattet, dass ich mich euch kurz vorstelle, was nur wichtig ist, um den Hintergrund für diesen Brief an euch zu klären.
Mein Name ist Thoralf Koß und ich leite in meiner Freizeit eine sehr große Online-Musikseite, die Musikreviews.de. Außerdem bin ich wie ein Großteil von euch in der DDR aufgewachsen, war aktiv im Widerstand, was mich auch meinen Beruf als Lehrer kostete und mir eine 270 Seiten starke Stasi-Akte (Viele weitere Seiten daraus wurden zuvor vernichtet!) unter dem Namen „Der Verbesserer“ einbrachte. Ähnlich wie ihr als FEELING B musikalisch gegen die Diktatur der DDR ankämpftet, versuchte ich dies im Bildungsbereich. Ein verhängnisvoller Versuch.
Doch darum soll es nicht gehen, sondern um ein Interview, das einer meiner Gast-Redakteure, ARDY BELD (Übersetzer für Russisch und Deutsch sowie freiberuflicher Journalist in Holland), heute für unsere Seite verfasst hat und in der es um ANDREI BOROWIKOW geht, der wegen eines Videos von euch („Pussy“), das er im Jahr 2014 auf sein Online-Profil gestellt hat, nun (nach einer hinterhältig gestellten, denunziatorischen Falle) wegen Verbreitung pornografischer Inhalte zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Borowikow leitete das FBK-Unterstützerbüro von ALEXEI NAWALNY in Archangelsk, womit klar wird, warum Borowikow in Russland aus dem Verkehr gezogen werden musste. Unser Interview wurde mit Borowikows hochschwangerer Frau geführt, die als absoluter Insider ihren Mann auch bereits im Gefängnis besuchte und uns über alle Hintergründe aufklären konnte.
Leider geht aus dem Interview auch hervor, dass sich Borowikow, als gegen ihn im September 2020 Klage eingereicht wurde, weil er euer Video gespeichert hatte, er versuchte, über euren Manager und euch Bandmitglieder selber irgendwie Unterstützung zu erreichen, denn jeder weiß doch heutzutage, dass öffentliche Aufmerksamkeit eine große Hilfe im Kampf gegen jede Diktatur sein kann. Das wisst ihr ganz genauso wie ich – schließlich waren wir ja gemeinsam lange genug in einem Land eingemauert! Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie sich Andrei gefühlt haben muss, als außer einem lahmen Statement eures Gitarristen unter Instagram, in dem er auch noch von der „Freiheit der Kunst“, für die ihr alle eintretet, spricht, während mithilfe genau dieser Kunst, die ihr freiheitlich in „Pussy“ verwirklicht, ein unschuldiger Mensch genau deswegen und mit Hilfe eures Songs und eurer Musik eingesperrt wird. Wo, bitteschön, bleibt euer lauter Aufschrei? Oder gilt neuerdings auch für euch der Inhalt eures ehemaligen FEELING B-Songs „Wir wollen immer artig sein“?
Es liegt auch in eurer Hand, einen Menschen, der derzeit, genauso wie ihr/wir früher, für seine Freiheit und Grundrechte kämpft zu unterstützen. Und das sind garantiert keine schwammigen Instagram-Statements! Rette ich ein Leben, dann rette ich die ganze Welt… Gleiches gilt für die Freiheit, den größten Feind jeglicher Diktaturen.
Wollt ihr wirklich weiter schweigen und euch auf's Posten irgendwelcher Botschaften auf den Online-Plattformen beschränken?
Das sind nicht meine RAMMSTEIN mehr, sondern zahnlose Verkünder einer Freiheitsbotschaft, die im Feuerschwall ihrer Bühnenauftritte verpufft. Aus diesem Grunde habe ich auch unter das Interview eine sehr deutliche Anmerkung geschrieben. Und ich glaube fest daran, dass es nicht zu spät ist, um diesem konkreten menschlichen Wesen, ein Opfer das zum Täter gemacht wird, namens ANDREI BOROWIKOW zu helfen. Das müsste doch auch für euch ein wunderbares Gefühl sein, so wie für mich das Gefühl, welche ich gerade verspüre, während ich euch diese hoffnungsvollen Zeilen schreibe, nachdem ich zutiefst erschüttert das Interview unter unserer Seite eingebunden hatte.
Ich zähle auf euch und weiß, es ist Zeit zu kämpfen, für die Freiheit, auch wenn wir es diesmal nicht für uns, sondern für Andere tun. Alexei jedenfalls hat gerade in dieser Situation eure Unterstützung mehr als verdient!
Nach einigen Tagen erhielten wir dann von PAUL LANDERS, dem RAMMSTEIN-Gitarristen, eine freundliche Antwort, die allerdings darauf hinauslief, dass diese Video eben Kunst ist und nur vorgeschoben wurde und RAMMSTEIN deswegen nicht wirklich echten Handlungsbedarf sehen. Für uns völlig unverständlich, doch die Gründe dafür liegen ganz unübersehbar auf einer anderen Ebene, die sicher auch mit TILL LINDEMANN zu tun haben, der offensichtlicher Russland-Liebhaber ist und sogar der Oppostionszeitung 'Novaya Gazeta' auf deren offizielle Anfrage als Antwort gegeben hat, dass er kein Kommentar zu diesem Thema geben wird.In diesem Zeitungs-Artikel steht auch, dass Lindemann den ganzen Frühling über in Russland war. Er hat ein Remake eines Sowjetischen Liedes zum Tag des Sieges aufgenommen und ist ständig mit irgendwelchen Russischen Popsternchen unterwegs gewesen.
Lindemann ist ganz offensichtlich ein großer Freund des Regimes, das geht gar nicht anders....
Und nun bringt er auch noch das wirklich abstoßende Video "Ich hasse Kinder", offensichtlich in Russland von einem russischen Filmemacher gedreht, heraus.
Unter diesen Bedingungen kann man natürlich nicht erwarten, dass ein Lindemann und seine Band RAMMSTEIN für einen Russen eintreten, der nur wegen des Speicherns und Teilens des "Pussy"-Videos für zweieinhalb Jahre in Russland weggesperrt wird.
Nun also kommt von ARDY BELD, der die ganze Zeit den Kontakt zu Darja Borowikowa hält, folgende schreckliche Nachricht:
Am 30. Mai wurde Andrei aus dem Gefängnis in seiner Heimatstadt in eine Haftanstalt ins 1000 km entfernte Kirow verlegt. Laut seinem Anwalt war die offizielle Begründung, die Haftanstalt in Archangelsk sei "zu voll".
Darja: "Ich werde ihn jetzt vorläufig nicht mehr besuchen können. Ich könnte zwar mit meinem Bruder oder meinen Eltern hinfahren, aber im 33. Monat meiner Schwangerschaft ist es schon ein sehr risikovolles Unterfangen.“
Es sieht so aus, als ob die Russische Justiz Andrei mit der Abschiebung nach Kirow in die völlige Vergessenheit schicken will. Familie und Freunde können ihn nun nicht länger vor Ort mit Lebensmittelpaketen, Kleidung und Büchern versorgen. Auch ist das Gefängnis in Kirow, anders als das in Archangelsk, nicht am Online-Programm des Strafvollzugsdienstes angeschlossen, über das gegen eine Gebühr Nachrichten ausgetauscht werden können. Obwohl es mindestens zwei bis drei Tage dauert bis eine E-Mail den Adressaten erreicht, ist das Programm ein wichtiges Mittel zur Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten. Es hilft wesentlich beim Überstehen des grauen Alltags, regelmäßig Nachrichten zu erhalten. Auch der psycholgische Druck durch Aussagen der Wärter "die da draußen habe dich schon längst vergessen" ist damit leichter auszuhalten. Die normale Post braucht in der Regel mindestens eins bis zwei Wochen. Vorausgesetzt, die Korrespondenz kommt durch die Zensur.
Seine Berufung wird Andrei über eine Videoverbindung mit dem Gericht in Archangelsk verfolgen müssen. Der Termin steht immer noch nicht fest.
Für uns kaum noch zu fassen, dass RAMMSTEIN das alles so selbstverständlich hinnimmt - na ja, dann lassen wir sie einfach weiter für die Deutsch-Sowjetische-Freundschaft werben und schließen weiterhin vor allem Unrecht aus dieser Ecke die Augen. Das haben wir doch schon in der DDR so richtig gut gelernt - nicht wahr FEELING B, ach Quatsch, RAMMSTEIN meinte ich natürlich. Und nicht vergessen: "Wir wollen immer artig sein"!
Allein beim Lesen und dann weiteren Setzen des Interviews hielten sich Erschütterung und Entsetzen die Waage.
Wie kann so etwas noch heute möglich sein?
Wie kann man sich gegen diese zerstörerische Ungerechtigkeit zur Wehr setzen?
Und wie bringt sich eine Band, deren Song als Urteilsbegründung für eine Haftstrafe dient, selber als Unterstützer ein?
Viel, viel mehr Fragen bewegen einen - und: Wir müssen uns gegen so etwas wehren und für die Opfer solcher Justiz-Willkür einsetzen!
Wir bleiben auf jeden Fall dran und informieren euch hier über die weitere Entwicklung im Fall Andrei Borowikow und RAMMSTEIN! Und da gerade auch RAMMSTEIN, die ursprünglich in der diktatorischen DDR, welche mit ganz ähnlichen Mitteln die Kunst und Künstler unterdrückte, großgeworden sind und damals noch als FEELING B dagegen anzukämpfen hatten, hoffen wir, dass allein ihre Erinnerungen an diese Zeit auch ihre Aktivitäten fördern, denn in diesem Sinne bekommt auch der FEELING B-Song „Artig“ eine neue Dimension und Bedeutung.
R.E.M. veröffentlichen Neuauflage ihrer Hib-Tone-Debütsingle „Radio Free Europe“ am 23. Juli
Startschuss ins Jubiläumsjahr ++ Auch als streng limitiertes Bundle mit Demotape-Neuauflage „Cassette Set“ erhältlich ++ Vorbestellungen ab sofort
So klangen sie in ihren Anfangstagen: Pünktlich zum 40. Jubiläum werden R.E.M. eine exklusive Neuauflage ihrer jahrzehntelang vergriffenen Debütsingle „Radio Free Europe“ veröffentlichen! Ursprünglich im Jahr 1981 als Single veröffentlicht, werden die meisten Fans wohl eher mit der zwei Jahre später auf dem Debütalbum „Murmur“ enthaltenen Aufnahme des Stücks vertraut sein; die nur sehr, sehr wenigen Menschen bekannte Vorläufer-Singleversion zählt tatsächlich zu den ältesten Aufnahmen der Band aus Georgia. Die am 23. Juli 2021 bei Craft Recordings erscheinende Neuauflage von „Radio Free Europe (Original Hib-Tone Single)“, die ab sofort vorbestellt werden kann, erscheint im Original-Look und natürlich als 7“-Vinyl; verpackt ist die 45RPM-Version in einem Schwarz-weiß-Sleeve mit Foto-Artwork von Michael Stipe.
Zeitgleich zur Neuauflage der Debütsingle wird auch R.E.M.s erstes Demotape von 1981 – schlicht Cassette Set betitelt – erstmals zu hören sein. Das extrem limitierte Tape wird als auf 1.000 Einheiten weltweit limitiertes Bundle (kombiniert mit der 7“) exklusiv über REMHQ.comvertrieben. Auch das Design und die Verpackung der Demo-Neuauflage sind 1:1 dem Original nachempfunden, das die Band damals selbst gestaltet und gebastelt hatte – mit eigenhändig kopierten J-Cards und handgeschriebenen Labels (verfasst von Michael Stipe). Die Reissues dieser allerersten Aufnahmen markieren den Auftakt der Jubiläums-Veröffentlichungen, die in den kommenden Monaten anlässlich des 40. Jubiläums von R.E.M. erscheinen werden.
Im Jahr 1979 studierten Sänger Michael Stipe, Gitarrist Peter Buck, Bassist Mike Mills und Schlagzeuger Bill Berry an der University of Georgia in Athens. Der Gitarrist hatte nebenher einen Job bei Wuxtry Records, einem Plattenladen, bei dem Michael Stipe regelmäßig vorbeischaute. Da ihr Musikgeschmack viele Überschneidungspunkte hatte – beide liebten u.a. Velvet Underground und Television –, wurden sie schließlich gute Freunde. Mills und Berry hingegen teilten sich ein Zimmer: Die zwei waren schon seit der High School miteinander befreundet und hatten in ihrer Heimatstadt Macon auch schon zusammen in einigen Bands gespielt…
Durch eine gemeinsame Freundin, Kathleen O’Brien, lernten sich die vier College-Studenten im Herbst des Jahres schließlich kennen und fingen an, zusammen Musik zu machen. Als O’Brien dann wenige Monate später eine riesige Geburtstagsparty (in Form eines Konzerts) veranstaltete, bat sie Stipe, Buck, Mills und Berry, an diesem Abend als Eröffnungs-Act zu spielen. Sie nahmen dankend an, spielten vor gut 300 Anwesenden ein Mix aus Coversongs und Eigenkompositionen – und stahlen damit den anderen die Show. Binnen weniger Monate hatten sie sich lokal eine große Fanbase erspielt; Anfang 1981 waren sie auch außerhalb von Athens den Leuten ein Begriff. Im Frühjahr des Jahres trafen sie dann den Sänger, Songwriter und Produzenten Mitch Easter (später Let’s Active), der mit der Band eine Aufnahmesession in seinen Drive-In Studios in Winston-Salem (North Carolina) machen wollte.
Genau genommen die umgebaute Garage in Easters Elternhaus, nahmen R.E.M. am 15. April drei Songs mit ihm auf – „Sitting Still“, „White Tornado“ und „Radio Free Europe“. Die fertigen Tracks wurden auf mehrere Hundert selbstproduzierte Kassetten überspielt – rund 400 Stück sollen es gewesen sein –, und dann verschickt an Clubs, Journalist*innen und Labels. Auffällig an diesen Cassette Set-Demos waren die augenzwinkernden Skits und Bonus-Snippets: Vor „Sitting Still“ kann man etwa eine Passage des Songs als Hi-Speed/Polka-Interpretation hören; auf „White Tornado“ folgt noch eine zweite Aufnahme des Stücks, die Buck jedoch vermasselt und der Song daraufhin abrupt abgebrochen wird – man hört stattdessen dann Bucks entschuldigende Worte und Easters Reaktion. Die von Mitch Easter gemachten Originalaufnahmen von „Sitting Still“ und „Radio Free Europe“ waren tatsächlich einzig und allein auf dem Cassette Set zu hören; Neuauflagen dieses ersten Demotapes gab’s in den letzten 40 Jahren keine…
Eine Kopie des Tapes landete damals auf dem Tisch von Jonny Hibbert, der in Atlanta das kleine Indie-Label Hib-Tone leitete. Begeistert von den Demos, machte er der Band das Angebot, ihre erste Single zu veröffentlichen. Also kehrten R.E.M. am 24. Mai ins Studio zurück und nahmen ein paar Overdubs für „Radio Free Europe“ auf, woraufhin Hibbert am Tag drauf den Titelsong und „Sitting Still“ abmischte. Obwohl die Band selbst den Originalmix von Easter bevorzugte, wählte Hibbert seine eigene Version für die 7“-Single aus, auf der „Sitting Still“ dann als B-Seite fungierte. Im Juli 1981 wurden 1.000 Stück davon gepresst, wovon 600 als Promos vorgesehen waren. Später wurden aufgrund der hohen Nachfrage noch weitere 6.000 Kopien gepresst (was auch deshalb praktisch war, weil auf der Erstpressung versehentlich keinerlei Kontaktinfo der Band abgedruckt worden war…).
Trotz derartiger Schnitzer bescherte die Single „Radio Free Europe“ der Band erstes Kritikerlob sowie ein Vertragsangebot von I.R.S. Records. Mit dem neuen Deal in der Tasche und inzwischen etwas erfahrener, nahmen R.E.M. daraufhin „Radio Free Europe“ noch ein weiteres Mal auf – mit leicht verändertem Text und etwas langsamer als das Original. Diese Aufnahme erschien nun als erste Single für I.R.S. und war später auch auf dem Debütalbum „Murmur“ zu hören.
Schon mit dieser ersten offiziellen Auskopplung schafften R.E.M. den Einstieg in die US-Hot 100: Nachdem „Radio Free Europe“ auf Platz 78 gelandet war, stieg das erste Album sogar in die Top-40 (#36) ein. Jahrzehnte später erklärte der US-Rolling Stone das Stück zu einem der „500 Greatest Songs of All Time“, und 2010 wurde die Single von der Library of Congress in das National Recording Registry der USA aufgenommen, weil die Aufnahme für nachfolgende Indie-Bands den Weg bereitet habe, „indem sie den Durchbruch im College-Radio geschafft hat, obwohl die Mainstream-Sender durchweg mit Gleichgültigkeit darauf reagierten“.
Obwohl die Neuaufnahme von 1983 der Band diese wichtigen Erfolge beschert hatte, haben R.E.M. immer wieder betont, dass sie die weniger glatt produzierte Urversion von Hib-Tone für die bessere Interpretation halten. Extrem eingeschworene Fans werden dabei bemerkt haben, dass der Track auf den Compilation-Alben „Eponymous“ (1988) und der I.R.S.-Compilation „(And I Feel Fine...The Best of The I.R.S. Years 1982-1987)“ von 2006 zwar bereits als „Original Hib-Tone Single“ aufgelistet war, es sich dabei aber genau genommen um den allerersten Mix von Easter handelte, nicht um den von Hibbert wenig später als Single veröffentlichten. Jene Version dieser so wichtigen, weichenstellenden Erstpressung war vier Jahrzehnte lang nirgendwo erhältlich – zumindest bis jetzt.
Als eine der wichtigsten und einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte, waren R.E.M. Vorreiter der Alternative-Rock-Bewegung der Neunziger – und ebneten so den Weg für Bands wie Radiohead, Nirvana, Pavement und Pearl Jam. Im Jahr 1980 gegründet, waren sie über drei Jahrzehnte lang erfolgreich, bis die Mitglieder 2011 einvernehmlich den Entschluss fassten, ihre Band aufzulösen. Trotz der immensen Erfolge haben die US-Musiker nie ihre Grundwerte aus den Augen verloren und wiederholt klar Stellung zu gesellschaftlichen, politischen und umweltpolitischen Themen bezogen. Im Verlauf ihrer langen Karriere haben R.E.M. insgesamt 15 Studioalben veröffentlicht. Sie gewannen drei GRAMMY-Awards und wurden 2007 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen.
Vorbestellungen der 7“-Single von „Radio Free Europe (Original Hib-Tone Single)“ unter diesem Link: http://found.ee/rem-radiofreeeu
Das Limited-Edition-Bundle, bestehend aus der Single und dem Tape Cassette Set(1981 demonstration tape), kann bei REMHQ (REMHQ.com) vorbestellt werden.
„Radio Free Europe (Original Hib-Tone Single)“ Tracklist:
PLIZZKEN veröffentlichen Single und Video ´Dear All Happy People´
Harte Zeiten brauchen laute Musik. Als Covid-19 auf die Welt kommt und alle Auftritte abgesagt werden, beschließen die langjährigen Freunde Sebastian Walkenhorst und Silvio Schlesier, eine neue Band zu gründen und nennen siePLIZZKEN. Sänger Sebastian: "Wir wollen energiegeladenen Rock`n`Roll mit dem heutigen Sound spielen. Keine Retro-Produktion. Authentisch und in der Gegenwart, genau wie wir leben. Meine Mutter war in den sechziger Jahren ein Teenager und in meiner Kindheit spielte sie den ganzen Tag Musik. Bands wie The Who, Small Faces, Beatles, Beach Boys, der frühe David Bowie, Sweet. Und ich fügte meine Musiksozialisation mit all den frühen Punk-Sachen wie Sham 69, The Clash, Sex Pistols, Misfits, 7 Seconds, Billy Idol usw. hinzu. Das war nicht einfach, hat aber viel Spaß gemacht." Angebissen hat sofort eines der größten amerikanischen Punk-Labels, Pirates Press Records: "Alle in der Band sind begeistert von der weltweiten Partnerschaft mit Pirates Press. Das gibt der Band einen guten Start. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt." Die dreizehn kraftvollen Stücke des Debüts "… And Their Paradise Is Full Of Snakes" zerstören die Langeweile. Melodischer Punkrock, hart aber herzlich, mit Punch und jeder Menge Hooks. PLIZZKEN haben viel Gespür für die Roots der Szene, agieren aber völlig frisch und unverstaubt.
Und das sagt Frontmann Sebi zu dem Video: "Die Idee war, die Energie des Songs auch optisch umzusetzen, durch eine Band-Performance, aber außerdem mit einer kleinen Handlung ohne viele Szenen. Wir hatten das Ziel, Texte, Musik und Optik auf natürliche Weise zusammenzubringen. Inhaltlich ist der Song sehr dunkel, aber die Musik ist sehr eingängig und zum Mitsingen, also haben wir versucht, das auch visuell zu vermitteln."
Das Stück gibt es auch als supercoole Flexidisc in ausgewählten Stores und bei einer Bestellung im Pirates-Press-Mailorder.
Beeindruckende Leistung: Über 40 Bands & Künstler für die
Open-Air-Bühne im SparkassenPark bestätigt!
Mit dem Konzept „Strandkorb Open Air“ hat Geschäftsführer
des SparkassenParks Michael Hilgers, im letzten Jahr alles richtig gemacht.
Mit hohem Risiko brachten er und sein Team im Sommer 2020 über 60 Veranstaltungen im Rahmen der Eventreihe „STRANDKORB Open Air“, im wahrsten Sinne, erfolgreich über die Bühne. Der Sommer 2021 soll dem in nichts nachstehen und somit trumpft das Programm bereits mit 40 Events auf.
Weitere Highlights sind darüber hinaus noch in Planung!
Mit den neuen Shows von Johannes Oerding und Fritz Kalkbrenner kann das „STRANDKORB Open Air – Mönchengladbach“ bereits über 40 Events zählen und holt mit Künstlern wie BOSSE auch Künstler-Premieren in die Stadt. Die Nachfrage ist überwältigend, auch wenn der Sommer sich vorerst nur erahnen lässt, ist das Verlangen nach Kultur ungebrochen zu spüren. Veranstalter, Agenturen, Künstler und dessen Fans erhalten durch das preisgekrönte Eventkonzept (1. Platz beim deutschen Tourismuspreis 2020) Hoffnung und Mut. Eine grandiose Idee, die auf vielen Ebenen begeistert und motiviert neue Wege zu gehen.
Das aktuelle Programm im SparkassenPark Mönchengladbach
STRANDKORB Open Air 2021
09.07.2021 Kölsch im Strandkorb mit Höhner, Kasalla, Brings
13.07.2021 Element of Crime
15.07.2021 Clueso
17.07.2021 BOSSE
18.07.2021 Die Fantastischen Vier
19.07.2021 Die Fantastischen Vier
22.07.2021 Johannes Oerding (ab dem 19.04.21 um 10 Uhr im Vorverkauf!)
23.07.2021 Carolin Kebekus
25.07.2021 BOOSTER
26.07.2021 Jan Delay
30.07.2021 Fury in the Slaughterhouse & Support: Selig
31.07.2021 Fury in the Slaughterhouse & Support: Selig - Zusatztermin
01.08.2021 Höhner Classic
04.08.2021 Gerburg Jahnke
05.08.2021 DORO Pesch
06.08.2021 IN EXTREMO
07.08.2021 God Save the Queen
08.08.2021 Seelöwe im Strandkorb
09.08.2021 Wirtz „unplugged II“
11.08.2021 Culcha Candela
12.08.2021 Dieter Nuhr
13.08.2021 Timbo & Friends
14.08.2021 Mönchengladbach Olé
15.08.2021 Philipp Poisel
18.08.2021 Bläck Fööss
19.08.2021 Helge Schneider & The Snyders
20.08.2021 Völkerball
21.08.2021 MONO INC.
24.08.2021 Paul Panzer
25.08.2021 Comedy Splash mit Stand-Up-Comedians wie u.a. Tahnee, Markus Krebs, Johann König, Maxi Gstettenbauer, Alain Frei
26.08.2021 Gentleman
28.08.2021 Fritz Kalkbrenner
29.08.2021 Howard Carpendale & Special Guest
30.08.2021 Michael Mittermeier
01.09.2021 Brings
03.09.2021 Schandmaul
05.09.2021 Pietro Lombardi
05.09.2021 Kasalla
Ticketinformationen: Karten gibt es bereits im Vorverkauf über die offizielle Website zur Eventreihe www.strandkorb-openair.de. Ausnahme: Der Termin von Johannes Oerding am 22. Juli 2021 geht ab Montag, dem 19. April 2021 in den Vorverkauf.
Leider macht es die anhaltende Situation, bedingt durch die COVID-19-Pandemie, in Deutschland für alle Beteiligten unmöglich, die für den Sommer 2021 geplante Open Air - Tournee von FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE durchzuführen. Aus diesem Grund werden die aus dem Sommer 2020 in den Sommer 2021 verlegten Termine erneut umgeplant und nun in den Sommer 2022 verschoben. Um allen Fans die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, wird die Band ersatzweise in diesem Juli und August ausgewählte Open Airs spielen, alles natürlich im Einklang mit den dann geltenden SARS-CoV- 2-Infektionsschutzordnungen. Der Ticketvorverkauf für die „NOW OR NEVER 2021“ Open Air – Termine beginnt am 12.3.2021 um 10 Uhr über www.eventim.de.
FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE: „Hallo da draußen, es gibt zwei wichtige Nachrichten. Eine Gute und eine Schlechte. Die Schlechte ist: Corona lässt uns immer noch keine normalen Konzerte spielen. Und die Gute ist: Wir spielen trotzdem! Wer nicht als Eremit in diesen Zeiten sein Dasein fristet, wird unweigerlich mitbekommen haben, dass es sehr unwahrscheinlich ist, unsere Open Air Tour 2021 in diesem Sommer so spielen zu können, wie wir es am liebsten haben. Nämlich eng an eng, Hütte voll, alle singen und schwitzen, wir gehen ins Publikum und am Ende sind alle euphorisiert, ziemlich durch, aber happy. So, dieses Gefühl merkt ihr Euch jetzt schon mal für nächstes Jahr vor und das versuchen wir auch so. Das doofe mit der Realität ist aber manchmal, dass sie leider nicht so ist, wie wir sie gerne ha?tten! Das bedeutet: in diesem Jahr Corona-konforme Konzerte, nächstes Jahr alle Open Air-Termine, die jetzt nicht stattfinden können. Unsere „NOW OR NEVER 2021“ Open Air – Shows werden super organisiert sein. Keine Autos, höchstens Strandkörbe und andere Lösungen, die die kreativen Event-Geister eben in diesen wilden Zeiten so hervorzaubern konnten! Wir geben uns Mühe und wir werden alles raushauen was geht, um euch und uns einen schönen Abend zu verpassen. Bleibt enthusiastisch, bleibt gesund und ihr wisst ja: man muss mit allem rechnen, aber auch mit dem Guten! Stay clean, Eure Furies!“
In diesem Sinne werden die Furies am 12. Juli 2021 im Rahmen der Juicy Beats Park Sessions in Dortmund auftreten. Vermutlich mit dem neuen Album NOW im Gepäck ...
Am heutigen Feiertag sollte man sich mal wieder etwas mehr Zeit für Musik nehmen. Und zwar richtig gute!
Spätestens dann denken hoffentlich viele von uns an Prog-Rock - und damit sind sie nicht allein. Und aus diesem Grunde gibt's hier einen echten Geheimtipp von uns, der sich mehr als lohnt, weswegen wir hier den Prog-Rock-Radiomacher Walter Bardenheuer zu Wort kommen lassen:
Als großer Prog-Fan habe ich ein Anliegen: Habt ihr Raum für ProgNews der etwas anderen Art? Ich produziere seit 11 Jahren mit ein paar Freunden die Radiosendung Prog im Pott, die, wie der Name nahelegt, fast nur ProgRock spielt. Vorteil bei uns ist, dass wir im Livestream empfangbar sind, also im Prinzip für jeden hörbar. Auf unserer Homepage gibt es aktuell immer Hinweise und Infos über unser Programm und den Link zum Livestream der Sender. Schaut mal drauf:
Ich fänd´s toll, wenn ihr einen Hinweis auf unsere Seite bei euch posten könntet. Vielleicht kann man ja noch weitergehen und planen, Stücke von aktuellen Alben, die bei euch besonders gut besprochen sind, in der Sendung vorzustellen. Nicht dass wir nicht schon häufig auf euch hingewiesen hätten, aber umgekehrt wär´s noch cooler, weil wir dadurch sicher eine Menge mehr Hörer erreichen würden.
Und hier noch die genaueren Hinweise zu dem leidenschaftlichen Prog-Radiosender:
Prog im Pottist eine Radiosendung, dieProgressive Rock, Classic und Hard Rock, Heavy Metal und Psychedelic Rocksendet, bevorzugt die etwas komplexere Seite dieser Sparten. Dazu gibt es Infos über die Bands und Musiker.
Zu hören ist das Ganze im Bürgerfunk von Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Und ACHTUNG: Die Sender haben einen LiveStream, also kann jeder, der Internet hat,Prog im Potthören, wo immer er oder sie will.
Seit Anfang 2010 produziertProg im Pott,inzwischen sind es 270 Sendungen, die 300 werden dieses Jahr wahrscheinlich noch geknackt. Produktionsstätte ist das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus von Oberhausen, und imTeamdabei sind Dirk Marschner alias Professor Prog, Andreas Loos und Walter Bardenheuer.
Prog im Pottsendet nicht nur Musik aus den Anfängen des Progressive Rocks (z.B. von King Crimson, ……Yes, Pink Floyd, Genesis, Van der Graaf Generator, Gentle Giant etc.), sondern auch stellt Bands und Musiker der jüngeren Vergangenheit (z.B. Subsignal, Porcupine Tree, Haken, Tool) oder Gegenwart (so Motorpsycho, Soen, Cast oder Transatlantic) und Newcomer vor. Neben den Infos über die Musiker und Bands gibt es auch Konzerthinweise für das Sendegebiet, allerdings ist da derzeit wegen Corona leider nicht viel zu berichten. Aber auch das wird sich wieder ändern.
Die Sendungen laufen im Bürgerfunk von Radio Oberhausen (UKW 106.2 MHz; Kabel 99.9 MHz), Radio Mülheim (UKW 92.9 MHz; Kabel 102.65 MHz) und – wie erwähnt – auch über deren LiveStreams.
Prog im Pott sendet regelmäßig zweimal im Monat jeweils eine Stunde: immer am ersten Montag ab 21.00 Uhr und am dritten Sonntag ab 19.00 Uhr. In unregelmäßigen Abständen produzieren einzelne Mitglieder des Teams von Prog in Pott Extra-Ausgaben, die ihr auch hier auf der Seite findet. Also immer mal wieder schauen, ob nicht was außer der Reihe läuft. Die Termine findet ihr ganz übersichtlich auch rechts in der Rubrik „Sendetermine“.
Informationen rund um Prog im Pott findet ihr auch bei Facebook und Instagram. UND: Prog im Pott lädt herzlich ein, Lob, Kritik und Anregungen zu den Sendungen zu geben – Kommentare könnt ihr hier auf der Homepage oder bei Facebook und Instagram hinterlassen, und wer selbst Musik macht, die in die Sendung passt und in die Sendung will, der oder die schreibe einfach eine E-Mail an info(at)progimpott.de.
DAS HISTORISCHE 1990ER-SET VOM KNEBWORTH-KONZERT ERSTMALS AUF CD UND DOPPEL-VINYL UND ALLEN DIGITALEN PLATTFORMEN VERÖFFENTLICHT
MIT LIVE-VERSIONEN WIE COMFORTABLY NUMB, THE GREAT GIG IN THE SKY UND WISH YOU WERE HERE
Warner Music hat die Veröffentlichung von „Pink Floyd Live At Knebworth 1990“ angekündigt, das ab dem 30. April 2021 erstmals auf CD, Doppel-Vinyl und digitalen Plattformen erscheinen wird. Das Konzert war Teil des starbesetzten Auftritts der Silver-Clef-Gewinner 1990 im Knebworth House in Hertfordshire, bei dem Pink Floyd die Headliner waren.
Bei dem denkwürdigen Konzert von Preisträgern des Silver Clef Awards in Knebworth führten Pink Floyd ein All-Star-Lineup an, das unter anderem Paul McCartney, Dire Straits, Genesis, Phil Collins, Mark Knopfler, Robert Plant (mit Jimmy Page), Cliff Richard, Eric Clapton und Tears For Fears umfasste. Rund 120.000 Musikfans erlebten, wie sich diese Rockgiganten auf der heiligen Bühne von Knebworth zusammenfanden, um zugunsten der Nordoff-Robbins-Stiftung aufzutreten. Sämtliche Erlöse des Konzertes, das live bei MTV übertragen wurde, flossen in den Aufbau der BRIT School.
David Munns, Vorsitzender von Nordoff Robbins, erinnert sich noch gut an das Ereignis: „Das Knebworth-Konzert war ein entscheidender Moment hinsichtlich des Engagements der Musikindustrie für Nordoff Robbins, den BRIT Trust und das Konzept der BRIT School. Es war ein fantastischer Tag, der in dieser brillanten Performance von Pink Floyd gipfelte. Die gesammelten Gelder legten den Grundstein für die BRIT School und ermöglichten es Nordoff Robbins, sein Angebot erheblich auszuweiten. Knebworth wird als ein großer Moment in die Geschichte eingehen und die Musikindustrie sollte sehr stolz auf das Erreichte sein.“
Auch Nick Mason denkt gern an das Konzert zurück: „Knebworth hat einen ganz besonderen Zauber. Wir alle haben immer noch schöne Erinnerungen an unsere Auftritte in den 70ern dort und mit dieser Show war es nicht anders. Als Junge aus dem Norden Londons war es für mich fast ein Heimspiel, dazu kam die Freude, wieder mit dem Rest der Band zusammenzukommen, nachdem wir zuvor eine ziemlich gigantische Tour gespielt hatten, die weit über ein Jahr lief. Daneben war es eine Gelegenheit, die großartige Candy Dulfer spielen zu lassen – ich war schon eine ganze Weile ein Fan von ihr gewesen und es war zu schade, dass sich nicht öfter die Möglichkeit bot, sie stärker einzubeziehen. Und nicht zuletzt konnten wir unseren lieben Freund Michael Kamen als Gast begrüßen, der in den zehn vorherigen Jahren so viel zu Pink Floyd beigetragen hatte, daher ist es ist toll, dass er ebenfalls auf der Aufnahme zu hören ist.“
Pink Floyd – David Gilmour, Nick Mason und Richard Wright – wurden bei ihrem Set von Mitgliedern ihrer Tourneeband begleitet, namentlich Guy Pratt, Jon Carin, Tim Renwick und Gary Wallis. Der Backgroundgesang kam von Durga McBroom, Sam Brown und ihrer Mutter Vicki sowie Clare Torry (die Originalsängerin von The Great Gig In The Sky). Als Gastmusiker begrüßten Pink Floyd Saxophonist Candy Dulfer und Keyboarder und Komponist Michael Kamen auf der Bühne. David Gilmour und Andy Jackson haben alle sieben Tracks dieses legendären Konzerts neu abgemischt, außerdem hält das Album ein neues Artwork bereit, das der angestammte Floyd-Kreativpartner Aubrey „Po“ Powell fotografierte und Peter Curzon von Storm Studios gestaltete. Das Konzert, das mit dem „The Later Years“-Boxset 2019 erstmals überhaupt veröffentlicht wurde, erscheint nun als CD oder Doppel-Vinyl-Set und ist damit zum ersten Mal als Standalone-Album erhältlich.
Obwohl die Serie Game of Thrones mittlerweile ein Ende gefunden hat, wird sie immer noch von vielen neuen Fans entdeckt und von langjährigen Zuschauern wiederholt. Dass die Fantasy-Serie ein so breites Publikum erreichen konnte, liegt an einer perfekten Mischung aus Action, Story und Übersinnlichem. Auch für Musikfreunde hat man sich viel Mühe gegeben, denn die Serie hat nicht nur einen grandiosen Soundtrack, sondern bindet zahlreiche, berühmte Musiker in ihre Folgen ein.
Nach einem Jahr, in dem sie sich die Hacken wund getreten haben und darüber nachdachten, welche alternativen Karrieremöglichkeiten ihnen noch offenstehen, entschlossen sich die britischen Pop-Giganten Madness dazu, den Staub abzuwischen und sich wieder der einzigen Sache zu widmen, die sie richtig gut können - eine verdammt gute Live-Show zu spielen.
Produziert von Driift, dem Unternehmen hinter unvergesslichen Online-Events von Nick Cave, Niall Horan oder Kylie Minogue, kehren Madness zurück in ihr Element. Das Skript der Show "The Get Up!" wurde von Charlie Higson geschrieben. „The Get up!“ ist ein einmaliges Ereignis und wird am 14. Mai in Großbritannien, Europa und Amerika als Stream ausgestrahlt (15. Mai in Australien, Neuseeland und Asien). Es wird nicht auf Abruf verfügbar sein, nachdem es stattgefunden hat! Die Tickets für den Live-Stream sind ab 23. April zu erwerben.
„The Get Up!" beginnt in den leeren, von Unkraut überwucherten Straßen von Soho. Dort begrüsst die geisterhafte Gestalt von Victor Marley, gespielt von Charlie Higson, die weiteren Protagonisten Suggs, Mark, Chrissy Boy, Mike, Lee und Woody im verlassenen, mit Spinnweben übersäten, weltberühmten Londoner Palladium. Eine „kopfzerbrechende“ und urkomische Reise beginnt, als unsere Nutty Boys eine Live-Show vor einem, wie sie glauben, leeren Theater beginnen. Durch Zeit und Raum fliegend, zwischen dem verlassenen Theater der Träume von heute, wo Geister aus der Vergangenheit unter uns wandeln... den gespenstischen Backstage-Gängen, Bars und Umkleidekabinen des Palladiums.... und dem Wohnzimmer von Mikes Mutter in Kentish Town im Jahr 1977, ist "The Get Up!" in seiner Ambition und Madness' Fähigkeit, unschlagbare Musik und Unterhaltung für die ganze Familie zu verweben, unvergleichlich.
Mit einem Live-Set voller Hits aus ihrem unübertroffenen Backkatalog bietet "The Get Up!" den Fans weiterhin auch die Chance, neue Madness-Songs zu hören. Madness werden auf der Bühne von ganz besonderen Gastauftritten begleitet, darunter einige der größten Namen der Musikszene (und Mike Barson in einer karrierefördernden Rolle als Ihre Königliche Hoheit Queen Elizabeth II). Dies verspricht eine freudige, endgültige Ankunft in der Lockdown-Ära zu werden, wenn Madness die guten Zeiten zurückbringen, so wie nur sie es können.
Die Fans werden gebeten, eine Spende für #WeMakeEvents zu machen. #WeMakeEvents ist eine internationale Bewegung, die darauf aufmerksam macht, dass die Live-Event-Branche dringend Unterstützung von der Regierung braucht, um die COVID-19-Krise zu überstehen.
Der ikonische Hit "Our House" von Madness ist in den 39 Jahren, seit er 1982 weltweit zum ersten Mal die Single-Charts stürmte, kaum aus dem Bewusstsein der britischen Öffentlichkeit verschwunden. In diesen turbulenten Jahren erhielt der Hit eine ganz neue Relevanz und Bedeutung.
Das Originalvideo zu "Our House" wurde von der ursprünglichen 16-mm-Filmkopie aus dem Jahr 1982 sorgfältig restauriert. Die neue 4k-Version erweckt dieses ikonische Video zum Leben. Man kann sogar die Zeitungen der Jungs lesen – wenn man bei 2 Minuten 38 und 3 Minuten 19 genau hinsieht. Um das Ganze abzurunden, wurde auch der Ton mit der bestmöglichen Technik auf den neuesten Stand gebracht. All diese harte Arbeit macht dies zur besten Version des Videos, die je ausgestrahlt wurde!
Der renommierte Komponist DANNY ELFMAN kündigt für den 11.06. sein neues Album BIG MESS an (Epitaph/Indigo) SEIN ERSTES SOLOALBUM SEIT SIEBENUNDDREISSIG JAHREN !!! Gleichzeitig veröffentlicht er mit "TRUE" ein weiteres Video unter der Regie von Sarah Sitkin
Nachdem er in den letzten Monaten eine Reihe von Singles veröffentlicht hat, kündigt Danny Elfman heute sein erstes Soloalbum seit siebenunddreißig Jahren an, das den Titel "Big Mess" trägt. Die Multimedia-Künstlerin Sarah Sitkin hat das Video zu Elfmans neuer Single-Auskopplung "True" kreiert: „True" ist ein langsamer, brennender Track, der sich der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung frontal stellt. Elfmans Gesang ist hier düster und knurrend, und seine rohe, ungefilterte Darbietung trägt nur zu der emotional geladenen Atmosphäre bei. "Das Video ist eine Erkundung der zerbrochenen Identität, gedämpft durch die Linse der Erinnerung", verrät Sitkin. "Danny ist eine zentrale Figur im Video, allerdings nur in seinem durch Prothesen, Masken und 3D-gedruckte Körperteile reproduzierten Ebenbild. Ich wollte ein Video machen, das düster, ungeschliffen und ungemütlich ist." Auf dem 18 Tracks umfassenden Doppelalbum betritt der Grammy- und Emmy-Preisträger sowohl als Komponist als auch als Interpret kühnes Neuland und bedient sich einer dystopischen Palette aus verzerrten E-Gitarren, Industrial-Synthesizern und Orchester, um die Dämonen auszutreiben, die vier Jahre schleichender Faschismus und ziviler Verfall mit sich gebracht haben. Er wird auf dem Album von Schlagzeuger Josh Freese (Devo, Wheezer, The Vandals), Bassist Stu Brooks (Dub Trio, Lady Gaga, Lauryn Hill) und den Gitarristen Robin Finck (Nine Inch Nails, Guns N' Roses) und Nili Brosh (Tony MacAlpine, Paul Gilbert) unterstützt. Big Mess entstand fast vollständig spontan während der Quarantäne im Jahr 2020. Es begann als ein Experiment, das Elfman in Erwägung gezogen hatte, um aggressiven Rock und orchestrale Streicher auf eine Art und Weise zu kombinieren, wie man sie bis dato noch nicht gehört hatte. "Sobald ich anfing zu schreiben", erklärte er, "war es wie das Öffnen einer Büchse der Pandora und ich merkte, dass ich nicht mehr aufhören konnte. Nichts davon war geplant. Ich hatte keine Ahnung, wie viele Songs ich schreiben würde, aber von Anfang an wurde es schnell ein zweiseitiges Projekt mit stark kontrastierenden und sogar gegensätzlichen Tönen."
Die Songs auf Big Mess kombinieren sowohl harmonisch komplexe Arrangements als auch einfache, energiegeladene, treibende Musik mit beißendem, bissigem Witz, während sie mit dem Chaos und der Verwirrung der modernen Welt abrechnen. "2020 war ein intensives Jahr, um es vorsichtig auszudrücken", sagt Elfman. Und obwohl die Wut, die Frustration und die Isolation in seinem Vortrag spürbar sind, geht es in Big Mess um mehr als nur Dampf abzulassen. Indem er sich den Raum verschaffte, sich wirklich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen und ohne Einschränkungen zu schreiben, erreichte Elfman auf der Platte eine Art künstlerische Befreiung, die ihm jahrzehntelang entgangen war, er entdeckte seine Stimme wieder und erfand sich dabei gleichzeitig neu. Elfman scheut sich auch nicht, diese Stimme zu benutzen, um seine Meinung zu sagen. Big Mess ist eine oft explizit politische Platte - "Choose Your Side", "Serious Ground" und "Sorry" verankern sich alle in der politischen Intensität unserer Zeit. Sogar ein überarbeiteter Oingo Boingo-Song, "Insects", verwandelt sich in eine Meditation über die Gier und Krankheit der amerikanischen herrschenden Klasse - aber Big Mess ist auch ein zutiefst persönliches Werk, mit Songs wie dem dröhnenden "In Time", dem eindringlichen "We Belong" und dem fiebrigen "Everybody Loves You", die mehr von Danny Elfman offenbaren, als wir zu irgendeinem Zeitpunkt seiner bemerkenswert eklektischen Karriere gehört haben. "Ich wusste von Anfang an, dass dies keine saubere, einfach zu kategorisierende Platte werden würde", sagt Elfman. "Es war immer dazu bestimmt, diese verrückte Kakophonie zu sein, denn das ist es, was ich bin. The Big Mess ist ich." Das Album-Artwork wurde ebenfalls von Sarah Sitkin aus einer Reihe von 3-D-Körperscans erstellt und von Berit Gwendolyn Gilma entworfen und künstlerisch gestaltet. Elfman veröffentlicht in diesem Herbst auch ein atemberaubendes Big Mess-Boxset in limitierter Auflage. Diese Sammleredition enthält das komplette Album zusammen mit unveröffentlichten Remixen und alternativen Versionen von Songs. Zusätzlich enthält das Paket ein Sammler-Artwork, einen einzigartigen USB-Stick mit Videoinhalten und Bonusmaterial sowie ein exklusives Artbook mit Sarah Sitkins Original-Kreationen und noch nie zuvor gesehenen Fotos und Ephemera. Weitere Details und Informationen folgen in Kürze.
Tracklisting (incl Videolinks zu bereits veröffentlichten Videos) 1. Sorry 2. True 3. In Time 4. Everybody Loves You 5. Dance With The Lemurs 6. Serious Ground 7. Choose Your Side 8. We Belong 9. Happy 10. Just A Human 11. Devil Take Away 12. Love In The Time Of Covid 13. Native Intelligence 14. Better Times 15. Cruel Compensation 16. Kick Me 17. Get Over It 18. Insects
MICK FLEETWOOD & FRIENDS - CELEBRATE THE MUSIC OF PETER GREEN - EXKLUSIVES STREAMING-ON-DEMAND-EVENT AB DEM 24. APRIL 2021 VIAWWW.NUGS.NET
Mick Fleetwood & Friends – Celebrate the Music Of Peter Green and the early Years of FleetwoodMac – Aufgenommen im London Palladium am 25. Februar 2020
Das einzigartige Konzert in Allstarbesetzung wird als exklusives Streaming-On-Demand-Event ab dem 24. April 2021 via www.nugs.net zu sehen sein. Die Premiere findet um 21:00 Ohr CET statt.
Zeitnah zum 1. Jahrestag des spektakulären Konzerts von Mick Fleetwood & Friends im weltberühmten London Palladium am 25. Februar 2020 wird die Show nun als Video-On-Demand-Stream verfügbar gemacht. Ursprünglich als weltweites Kino-Event für all jene Zuschauer geplant, die am Abend dieses historischen Ereignisses nicht persönlich anwesend sein konnten, mussten sämtliche Kino-Pläne aufgrund der momentanen Covid-19-Lage verworfen werden. Ab dem 24. April ist das komplette Konzert exklusiv auf www.nugs.net in HD und 4K mit Dolby Atmos Sound per Stream zu erleben.
Seine Premiere feiert das Video-On-Demand-Event um 21 Uhr CET und wird im Anschluss fünf Tage lang verfügbar sein.
Tickets sind ab dem 17.März auf www.nugs.net vorbuchbar.
Das Konzert erscheint am 30.April 2021 als physischer & digitaler Bild/Tonträger in verschiedenen Formaten via BMG – weitere Informationen hier
Der neue Track zum einjährigen Jubiläum des Konzerts - ‘RATTLESNAKE SHAKE’ - ist hier zu sehen und zu hören: https://youtu.be/Z7xbZhD4sPA
Die Show ist als 4LP Gatefold-Vinyl, als 20-seitiges Mediabook inklusive einer Blu-Ray und 2CD, sowie als 2CD erhältlich. Hinzu kommt ein 44-seitiges, gebundenes Deluxe Bookpack mit Sleevenotes von Mick Fleetwoods Biograph Anthony Bozza, verblüffenden Konzert- und Behind-The-Scenes-Fotos, einer 4LP Gatefold-Vinyl, 2CD und einer Blu-Ray.
Über Mick Fleetwood & Friends Celebrate The Music Of Peter Green and The Early Years of Fleetwood Mac:
1. Am 25. Februar 2020 - nur kurz bevor der erste Covid19-Fall im Vereinigten Königreich entdeckt wurde und die sich immer weiter ausbreitende Pandemie den Stopp fast des gesamten gesellschaftlichen Lebens der modernen Welt nötig machte – fand im legendären London Palladium ein ganz besonderes Konzert statt, bei dem die Songs von Peter Green und der Originalbesetzung von Fleetwood Mac gefeiert wurden.
2. Das Publikum dieser restlos ausverkauften Show sollte Zeuge eines einzigartigen Events werden, welches das bisher letzte Livekonzert überhaupt darstellt. Mit dem tragischen Tod von Peter Green im Juli 2020 bekommt die Show rückblickend eine weitere, ergreifende Bedeutung.
3. Die Besetzung bestand aus einer wahren Allstar-Formation, die in dieser besonderen Nacht eine tiefe, und manchmal unvermutete kosmische Verbindung zu den Songs aufbaute.
4. Unter den Mitwirkenden fanden sich in dieser Nacht Neil Finn, Noel Gallagher, Billy Gibbons, David Gilmour, Kirk Hammett, John Mayall, Christine McVie,Jeremy Spencer, Zak Starkey, Pete Townsend, Steven Tyler und Bill Wyman. Beteiligt war auch die Produzenten-Legende Glyn Johns als Executive Sound Producer. die Hausband bestand aus Mick Fleetwood höchstpersönlich sowie Dave Bronze, Johnny Lang, Andy FairweatherLow, Ricky Peterson und Rick Vito.
Die Jubiläumsausgabe des Zwillingsfestivals ROCK AM RING / ROCK IM PARK wird – wie die Veranstalter soeben bekanntgegeben haben - frühestens im Jahr 2022 stattfinden. Der Termin für 2021 wurde abgesagt, da die derzeitige COVID-19 Krise keine andere Entscheidung zuließ. Der voraussichtliche Termin für 2022 steht bereits fest: ROCK AM RING / ROCK IM PARK soll im kommenden Jahr vom 03.-05. Juni 2022 stattfinden.
Zudem wurden zeitgleich die folgenden Festivals für 2021 abgesagt und werden wohl auch erst 2022 stattfinden: Hurricane Festival, Southside Festival, Deichbrand Festival , SonneMondSterne und das Greenfield Festival in der Schweiz.
Hier das offizielle Statement:
„Schweren Herzens müssen wir heute bekanntgeben, dass Rock am Ring und Rock im Park 2021 wie schon im letzten Jahr aufgrund von Covid-19 abgesagt werden müssen.
Wir verstehen, dass eure Enttäuschung hierüber groß ist – denn uns geht es genauso. Aber vor dem Hintergrund der weiterhin unsicheren Infektionslage und der Verlängerung der „epidemischen Lage mit nationaler Tragweite“ durch den Bundestag bis mindestens Ende Juni sind Festivals in dieser Größenordnung in der nächsten Zeit einfach nicht durchführbar.
Auch wenn wir uns so sehr gewünscht haben, dieses Jahr mit euch in der Eifel oder in Nürnberg zusammenzukommen, alte und neue Freunde zu treffen, gemeinsam Konzerte zu schauen, zu tanzen und zu feiern, mussten wir jetzt einsehen, dass dies leider nicht möglich ist. Eure Gesundheit und die Gesundheit unserer Dienstleister und Künstler stehen für uns an erster Stelle.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für eure Geduld und euer Vertrauen. Lasst uns den Spirit unserer Festivals gemeinsam am Leben halten und jetzt mit Zuversicht und Vorfreude auf 2022 schauen, wenn Rock am Ring und Rock im Park vom 3. bis 5. Juni stark wie eh und je zurückkehren werden.
In wenigen Wochen werden wir eine Online-Plattform live schalten, mit der ihr wie bereits im letzten Jahr unkompliziert eure Tickets in 2022 Tickets tauschen könnt.
Nach dieser Umtauschphase werden wir dann allen, die ihre Tickets zurückgeben wollen, die Ticketpreisrückerstattung ermöglichen. Wir bitten um euer Verständnis, dass die Bearbeitung hierzu einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Weitere Infos könnt ihr auch in Kürze in den FAQs auf unserer Website nachlesen.
Parallel dazu werden wir natürlich rechtzeitig und laufend News zu bestätigten Bands fürs nächste Jahr mit euch teilen. So könnt ihr euch ganz entspannt für eine der Optionen entscheiden.
MARIANNE FAITHFULL und WARREN ELLIS "She Walks in Beauty"-Single und Video vom neuen Albumprojekt
Ein erster Auszug aus dem neuen einzigartigen Album von Marianne Faithfull und Warren Ellis. Ein Album voller Poesie und Musik – featuring Nick Cave, Brian Eno und Vincent Ségal.
Das Album "She Walks In Beauty" erscheint am 30. April 2021 (BMG)
Marianne Faithfull und Lord Byron – das ist eine wahrlich himmlische Verbindung – wenngleich auch nicht aus dem Himmel der Orthodoxen. Man füge die Musik von Warren Ellis hinzu und erhält einen der einzigartigsten Songs, der je aus der beispiellosen und facettenreichen Karriere von Marianne Faithfull hervorgegangen ist.
"She Walks in Beauty" stammt aus der Feder von Lord Byron, der ihn geschrieben hat, nachdem er am 11. Juni 1814 eine Party bei Lady Sarah Caroline Sitwell besucht hatte, wo er unmittelbar in Bann der schönen Mrs. Anne Beatrix Wilmot gezogen worden ist. Nach einer Überlieferung stieß Lord Byron nach seiner Rückkehr in seine Räumlichkeiten mit einem Becher Brandy auf ihre Gesundheit an, leerte ihn vollends, setzte sich ihn und schrieb das Gedicht. Was uns natürlich alle brennend interessiert, ist, ob er das Mädchen letztlich auch bekam – das hat er ein Jahr später in seinem Band "Hebrew Melodies" veröffentlicht.
"Es ist wirklich sehr romantisch - gar nicht so, wie man sich Byron vorstellt", sagt Marianne. "Es ist so unglaublich schön, und deshalb mag ich es. Ich liebe auch die andere Seite von Byron, aber diese ist geradezu erstaunlich, ja erhaben. Diese Fähigkeit, so außergewöhnlich schöne Reime zu erschaffen, hat mich magisch angezogen – ich denke, das liegt einfach in der Natur eines Songwriters. Es ist wirklich ausgesprochen schön und überhaupt nicht das, was ich mit Lord Byron normalerweise verbinde.“
Marianne, die schon vor langer Zeit bewiesen hat, dass sie eine großartige Interpretin ist, erweckt nun dieses besondere Gedicht zum Leben, in dem sie es auf ihrem neuen gleichnamigen Album "She Walks In Beauty" veröffentlicht, das am 30. April überall erhältlich sein wird. Man könnte fast sagen, dass Marianne Faithfull sich seit fast 60 Jahren auf dieses Album vorbereitet hat. "Mit 13 oder 14 Jahren kaufte ich mir ein Buch – 'Palgrave's Golden Treasury‘ - das hat mich auf Anhieb begeistert und für die Welt der Poesie und Gedichte geöffnet, viele verschiedene Gedichte", erinnert sie sich. "Und dann war da ja auch noch meine Englischlehrerin im Kloster, Mrs. Simpson. Das war ungefähr ein Jahr bevor ich entdeckt wurde – ich war damals sehr glücklich. Dann kam das Showbiz. Und auch wenn ich die Schule nie beendet habe, habe ich in der Zeit viel gelernt und all das Wissen hat mich im Grunde auch nie wieder losgelassen. Ich hatte also gewissermaßen mein ganzes Leben lang die Idee in meinem Kopf, dass ich diese wunderschöne Poesie-Platte mit Musik machen wollte.“
Nun - mit 73 Jahren - ist sie dabei, sich ihren Traum zu erfüllen. Das Album wäre jedoch nicht dasselbe ohne die unglaubliche Musik, die von Mariannes langjährigem Freund und Kollaborateur Warren Ellis komponiert wurde, der seit 1993 Mitglied der Bad Seeds ist und Komponist von fast 20 Film- und Theatermusiken (u.a. 'The Road' und 'The Proposition'). Warren und Marianne arbeiten seit ihrem im Jahr 2005 erschienenen Album "Before the Poison" erfolgreich als Musiker und Songwriter miteinander. Die musikalischen Texturen auf "She Walks In Beauty" sind in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten Head entstanden.
Mariannes Stimme trägt deutlich die Spuren eines Menschen, der viele Leben gelebt hat und schon oft mit Verlust in Berührung gekommen ist. Es ist eine Stimme, in der sich die eigentliche Essenz der Poesie - Liebe, Sehnsucht, Rausch, Inspiration - verdichtet, die aus sich selbst heraus spricht und in ihrer eigenen Schönheit daherkommt. Die Texturen bilden einen kraftvollen Kontrast zu den Lesungen.
Und Georg aus Eckarts sowie Horst aus Solingen und Ronald, dessen Tull-Liebe sogar aus seiner E-Mail-Adresse hervorgeht, dürfen sich nun auf Post von Lutz Meinert freuen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Dumpstaphunk kündigen neues Album mit dem Titel “Where Do We Go From Here” an
VÖ am 23.04.2021 via Mascot Label Group / The Funk Garage
NEW ORLEANS, LA - 11. Januar 2021 - New Orleans Funk Powerhouse Dumpstaphunk kündigen ihr neues Album Where Do We Go From Here an, das am 23. April 2021 (via Mascot Label Group / The Funk Garage) erscheinen wird. Es ist das erste Album der Band seit sieben Jahren und zweifelsohne das stärkste und politischste ihrer Karriere. Zu den bereits veröffentlichten Singles gehören Justice 2020, das kürzlich von der New York Times als einer der besten Songs des Jahres 2020 bezeichnet wurde, und der nachdenkliche Titeltrack Where Do We Go From Here. Die Platte stellt ohne Zweifel ein relevantes Statement dar.
Dumpstaphunk veröffentlichte den Titeltrack des Albums "Where Do We Go From Here" im August 2020 zum 15. Jahrestag des Hurrikans Katrina und erntete Lob von der New York Times für seinen "slinky funk backbeat" und "gospel determination". Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen veröffentlichte die Band strategisch die Single "Justice 2020" (featuring Chali 2na und Trombone Shorty), die zu einer inoffiziellen Hymne der Bewegung für soziale Gerechtigkeit wurde. Das kraftvolle Musikvideo veranlasste die New York Times dazu, "Justice 2020" zu einem der "Top 20 Songs of 2020" zu ernennen, was zum Teil auf die starke Botschaft des Musikvideos zurückzuführen ist, die auf soziale Ungerechtigkeit, systemischen Rassismus, Polizeibrutalität und die Notwendigkeit von Veränderungen anspielt, während sie gleichzeitig textlich fordert, dass wir als menschliche Wesen "We Are All Beautiful" sind.
Das Arsenal der Band an klassischen und modernen Einflüssen ist hier wunderbar zu hören. Eine unverwechselbare Mischung aus echtem New Orleans Funk, Old School R&B und gitarrenlastigem modernem Rock; vom Slap-Bass-Rave "Make It After All" bis hin zu den zeitgenössischen Interpretationen von NOLA R&B-Raritäten (das Blackmail-Juwel "Let's Get At It" von 1975) und Klassikern der frühen Siebziger (Sly and the Family Stone's "In Time"). Bei der Coverversion von Buddy Miles' Hendrix-inspiriertem "United Nations Stomp" aus dem Jahr 1973, wartet das aufstrebende Bluesgitarren-Phänomen Marcus King als Special Guest mit einem glühenden Gitarrensolo auf.
"Wir hoffen, dass die Leute die neuen Songs hören und zum Tanzen animiert werden und gleichzeitig aber auch zum Nachdenken angeregt werden", sagt Ivan und spricht über die heikle Balance des neuen Albums zwischen thematischem Material und Dancefloor-Rockern.
In den letzten 17 Jahren hat sich Dumpstaphunk den Ruf einer hoch angesehenen New Orleans-Musikinstitution der nächsten Generation erspielt - die Art von Band, deren Live-Auftritte schon Legenden wie Carlos Santana, Bob Weir, George Clinton und Mitglieder von Phish auf den Plan gerufen haben. Neben den ursprünglichen Kernmitgliedern Tony Hall und Nick Daniels und den Neuzugängen Alex Wasily, Ryan Nyther und Schlagzeuger Devin Trusclair haben Ivan und Ian Neville (die Söhne von Aaron Neville bzw. Art "Poppa Funk" Neville) auf dem ikonischen NOLA-Erbe ihrer Familie aufgebaut und Dumpstaphunk in den herausragenden Funk-Fusion-Export New Orleans verwandelt, was zu aktuellen Karrierehöhepunkten wie dem Support für die Rolling Stones im Juli 2019 in ihrer Heimat, dem Mercedes Benz Superdome, führte.
Den Groove der Neville/Meters-Familie zu modernisieren und neu zu beleben ist eine der treibenden Kräfte von Dumpstaphunk, seit sich die Band 2003 spontan während des New Orleans Jazz & Heritage Festivals formierte. Where Do We Go From Here ist vielleicht der bisher beste Beweis für Dumpstaphunks Fähigkeit, ihre einzigartigen Crescent City-Wurzeln in Kombination mit den tieferen äußeren musikalischen und philosophischen Einflüssen, auf denen die Band basiert, zu stärken und zu transformieren.
"Natürlich ist die Geschichte von New Orleans in uns verankert, aber wir schaffen es auch, all die anderen Sachen, die wir über die Jahre gehört haben, mit einzubeziehen", sagt Ivan. "Wir repräsentieren ein Erbe, aber wir interpretieren auch vieles davon neu."
Naked Gypsy Queens aus Tennessee veröffentlichen ihre Debüt Single “Georgiana” – EP VÖ später in 2021!
Die Naked Gypsy Queens könnten das neue Schwergewicht der modernen Renaissance des Rock’n’Roll werden. Mit “Georgiana” veröffentlichen sie nun ihren ersten Song und das offizielle Video dazu.
Ihre EP wird später im Laufe des Jahres via Mascot Records / Mascot Label Group veröffentlicht.
Mit der Veröffentlichung ihre Debüt-Single Georgianaerhebt das aus Tennessee stammende Quartett Naked Gypsy Queens den Anspruch in die Riege der Schwergewichte der modernen Rock’n’Roll Renaissance genommen zu werden. Verwurzelt im Blues-Rock, zelebrieren die Jungs mit 2 Lead-Gitarristen in ihren Reihen, treibende Grooves den überlebensgroßen Sound ihrer Helden aus den 60er und 70er Jahren. Das Debüt Album der Band, welche erst kürzlich von Mascot Records unter Vertrag genommen wurde, soll Ende 2021 erscheinen.
Gegründet haben sich die Naked Gypsy Queens aus Franklin, TN auf der High School. Zunächst erspielten sie sich in ihrer Heimatstadt ein Publikum in dem sie Klassiker von den Rolling Stones, MC5, den Allman Brothers oder auch Pink Floyd coverten. Diese Einflüsse haben sie schließlich in ihre eigenen Songs einfließen lassen – ein Sound der originell, laut, aggressiv und mit überdimensionalen Hooks gefüllt ist.
Noch bevor die Bandmitglieder 20 Jahre alt waren, zogen sie aus um Nashville zu erobern und dort zu einem der wichtigsten Rock-Acts der Stadt zu werden.
„Unser Ziel war es der dickste Live-Act in der Umgebung zu werden“, sagt Frontmann Chris Attigliato, der sich die Gitarrenarbeit mit Cade Pickering teilt. „Wir waren laut. Wir waren eine Band, die man auf der Bühne sehen mußte. Und es wurde tatsächlich zu einer Art Kult. Mancherorts bildeten sich vor den Gigs Schlangen um den Block. Wir versuchten nicht, die höchste Anzahl an digitalen Streams zu erreichen; wir taten einfach, was wir tun wollten, und machten die Musik, die wir machen wollten."
Der Song Georgiana, der in Detroit mit Marlon Young, Al Sutton und Herschel Booneaufgenommen wurde, zeigt deutlich die Chemie zwischen Attigliato, Pickering, dem Bassisten Bo Howard und dem Schlagzeuger Landon Herring. Die drei Studio-Vetaranen aus Detroit zeichnen sich übrigens auch verantwortlich für den Erfolgs-Hit Anthem of the Peaceful Army von Greta Van Fleet.
"Wir haben einen älteren Sound, mit etwas Neuem vermischt", sagt Howard, der sich daran erinnert, wie er im Keller der Highschool in Tennessee über Attigliato und Herring stolperte, die sich mit überdurchschnittlichem Können ihren Weg durch Led Zeppelins "Whole Lotta Love" bahnten. "Vom ersten Moment an, als ich diese Jungs traf, wusste ich, dass ich mit ihnen spielen musste. Ich wusste, dass wir Musik machen können, die andere Leute in unserem Alter anzieht und gleichzeitig diejenigen anspricht, die mit dieser Art von Musik aufgewachsen sind."
Mit ihrem generationsübergreifenden Sound überbrücken die Naked Gypsy Queens die Kluft zwischen der Vergangenheit und der Zukunft des Genres. Sie schaffen zeitlosen Rock‘n‘Roll für die moderne Welt.
Unserer Seite ist es ein große Freude, dass wir die Ehre haben, offiziell das außergewöhnliche, durch JETHRO TULLs "Thick As Brick" (1972) inspirierte Kunstwerk (Nur als ein Musik-Album kann man diese Kombination aus CD + DVD + Buch nun wirklich nicht bezeichnen!) STILL THICK AS A BRICK vom REFLECTION CLUB präsentieren zu dürfen!
Aus diesem Grunde dürfen wir euch auch ein ganz besonderes Gewinnspiel, das wir uns in Zusammenarbeit mit dem REFLECTION CLUB-Mastermind LUTZ MEINERT haben einfallen lassen, anbieten!
Wir verlosen 3 Mediabooks von "Still Thick As A Brick", die Lutz Meinert für euch persönlich mit einer kurzen Widmung signiert! Um eins davon zu gewinnen, haben wir aber eine spezielle Aufgabe für euch:
Schreibt uns einfach, welche Bedeutung für euch das 1972er-Meisterwerk "Thick As A Brick" von JETHRO TULL hat oder warum ihr gerne das Mediabook STILL THICK AS A BRICK vom REFLECTION CLUB gewinnen wollt.
Zur Unterstützung haben wir euch noch einen Interview-Auszug mit LUTZ MEINERT beigefügt, in dem er ausführlich darüber spricht, wie bei ihm die Idee zu STILL THICK AS A BRICK entstand. Das gesamte umfangreiche Interview könnt ihr am nächsten Sonntag auf unserer Seite lesen.
Eure Ausführungen im Rahmen des Gewinnspiels schickt ihr bitte bis spätestens zum offiziellen Veröffentlichungstermin von STAAB am 3. März 2021 an:
thoralfkoss@arcor.de (Bitte als Betreff 'Gewinnspiel STAAB' angeben!)
Die drei interessantesten Beiträge, die von unserer Redaktion und Lutz Meinert ausgewählt werden, erhalten dann die signierten Mediabooks!
Wie kamst Du auf die Idee, gerade von „Thick as a Brick“, dem neben „Aqualung“ wohl berühmtesten Album von Jethro Tull und eines der bedeutendsten Alben der Rockgeschichte, eine Art eigene Fortsetzung zu schreiben?
Um das zu erklären, muss ich vorausschicken, dass das Album „Thick as a Brick“ von JETHRO TULL eine besondere Rolle in meinem Leben spielt. Im Frühjahr 1972 war ich 13 Jahre alt und Musik war für mich bis dahin nur nebensächlich, als Hintergrundmusik bei langweiligen Schularbeiten oder beim Zimmeraufräumen. Immerhin nahm ich auf meinen Kassettenrekorder nach und nach einige Stücke von Hitparadensendungen aus dem Radio auf und irgendwann war dann eine Kassette fast voll. Da waren dann Hits von T. REX, DEEP PURPLE, ALICE COOPER, CHER, TONY CRISTIE und DON McLEAN drauf und noch anderes, was zu dieser Zeit populär war und was ich alles selbst heute noch gern höre.
In dieser Zeit kam noch der Song „Thick as a Brick“ als Single-Auskopplung dazu, von der mir bis dahin völlig unbekannten Band namens JETHRO TULL. Und je öfter ich meine Musikkassette hörte, umso mehr stach aus meiner kleinen Song-Kollektion dieser Song für mich hervor. Das ungewöhnliche Arrangement, diese Stimme und die Flöte, alles das faszinierte mich irgendwann so sehr, dass ich beschloss, mir meine erste LP zu kaufen: „Thick as a Brick“ von JETHRO TULL. Zuerst mochte ich nur wenige Parts von diesem langen Stück, das sich komplett über zwei LP-Seiten erstreckt. Aber schon bald hörte ich mich in diese völlig neue Art von Musik ein und mir gefiel das Album immer besser. Und damit wuchs meine bis dahin allenfalls latent vorhandene Musikbegeisterung enorm an.
Also stürzte ich mich nicht nur auf die anderen tollen Alben von JETHRO TULL, die bis dahin erschienen waren, sondern bald darauf auch auf viele andere Bands im Bereich des Progressive Rock, Hard Rock, Folk Rock, Jazz Rock und Psychedelic Rock, all die Musikrichtungen, die mich noch heute faszinieren und die auch mehr oder weniger auf unserem Debüt [Anm. MARGIN „Psychedelic Teatime“ - T.K.] vertreten sind. Musik war zu meinen Lebensmittelpunkt geworden. Und letztlich war „Thick as a Brick“ auch der Auslöser für mich, selbst Musik zu machen.
Nun wird vielleicht verständlich, dass ich unglaublich neugierig war, als 40 Jahre später im Jahr 2012 der Nachfolger „Thick as a Brick 2“ erschien. Allerdings wurde das Album nicht von JETHRO TULL veröffentlicht, sondern von IAN ANDERSON, der als Sänger, Flötist, Akustikgitarrist und nahezu alleiniger Komponist stets der Kopf von Jethro Tull war. Ich kaufte das Album sofort und erwartete ein weiteres komplexes Prog-Album, aber „Thick as a Brick 2“ bestand eher aus konventionellen Einzelsongs.
Vor „Thick as a Brick 2“ hätte ich nicht einmal im Traum daran gedacht, eine eigene Fortsetzung von „Thick as a Brick“ zu produzieren, aber jetzt, nachdem mir IAN ANDERSONs Nachfolger ein paar Wochen lang durch den Kopf gegangen war, habe ich mir plötzlich gedacht: Wie würde ich denn eine Fortsetzung von „Thick as a Brick“ angehen? Schon sprudelten mir die Ideen nur so im Kopf herum, Melodien und Textideen flogen mir zu und ich ging sofort ins Studio, um alles festzuhalten. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich schon: Das ist es! „Still Thick as a Brick“ war geboren.
Allerdings steckte ich, wie vorhin erwähnt, zu dieser Zeit mitten in der Arbeit zum Album „Psychedelic Teatime“ meines anderen Psychedelic-Prog-Projektes MARGIN, was auch eine große Herzenangelegenheit von mir ist. Und das wollte ich erst einmal fertigstellen, bevor ich etwas Neues beginne.