MARILLION VERÖFFENTLICHEN IHRE EINZIGARTIGE PERFORMANCE “ALL ONE TONIGHT (LIVE AT THE ROYAL ALBERT HALL)”WELTWEIT AM 27. JULI 2018
Am 13. Oktober 2017 spielten Marillion zum allerersten Mal in der Royal Albert Hall in London. Das Konzert war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und das Publikum, welches aus verschiedenen Teilen der Welt angereist war, wurde mit einer herausragenden Marillion Show belohnt.
In zwei Teilen präsentiert “All One Tonight (Live At The Royal Albert Hall)” erstmals das komplette, von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeierte TOP 10-Studioalbum “F*** Everyone And Run (F E A R)”. Begleitet von einer beeindruckenden Lichtshow und Projektionen spielen Marillion ihren prägnanten und prägenden Zeitgeist mit unvergleichbarer Leidenschaft und Energie.
Die zweite Hälfte stellt „In Praise Of Folly and Guests“ vor, ein Streicherquartett mit Flöte und Französischem Horn, das dem Rest der Show mit einigen der beliebtesten Marillion Live-Songs zusätzliche Tiefe und Emotionen verleiht.
Die britische Rockband Marillion, gegründet 1979, wurde zu einer der kommerziell erfolgreichsten Neo-Progressive Rockbands der 80er Jahre und auch heute zählen Marillion zu den wichtigsten Repräsentanten ihres Genres. Im Laufe ihrer Karriere, welche sich nun über fast vier Jahrzehnte erstreckt, haben sie 18 Studioalben veröffentlicht und weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft.
“All One Tonight (Live At The Royal Albert Hall)” entstand unter der Regie von Tim Sidwell und wurde aufgenommen und gemixt von Michael Hunter. Die Blu-ray erscheint mit exklusivem Bonus-Material wie z.B. der 35-minütigen Dokumentation „We Will Make A Show“.
Marillions herausragende Performance in Londons ikonischer Konzerthalle wird weltweit am 27. Juli 2018 über earMUSIC in verschiedenen Formaten veröffentlicht und kann bereits jetzt vorbestellt werden: https://marillion.lnk.to/AllOneTonight
Das ZELT FESTIVAL RUHR findet seit 2008 jährlich in den Auen des Kemnader Stausee (Bochum/Witten) statt.
Neben Musik-, Comedy- und Literaturevents wird vom 17. August bis 02. September in der weißen Zeltstadt am See bereits zum elften Mal ein fein abgestimmter Mix aus regionaler Gastronomie, internationalem Markt für Design und Kunsthandwerk und aufwendig gestaltetem Außenareal geboten, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Einen Überblick über das bunte und vielseitige Angebot außerhalb der drei Eventzelte kann man sich sofort auf der Internetseite des ZfR verschaffen. Es erwarten Euch neben bekannten Musikern, Comedians und Autoren bis zu 100 Designer und Kunsthandwerker, etwa 20 Gastronomen und unzählige schöne Eindrücke - viel Vergnügen!
Ein Besuch des ZfR lohnt sich auch ohne Konzertkarte in jedem Fall!
17. August 2018 James Blunt 21. August 2018 OMD 21. August 2018 Die Fantastischen Vier 27. August 2018 A-HA 27. August 2018 DONOTS 30. August 2018 Philipp Poisel 31. August 2018 Johannes Oerding 02. September 2018 Roger Hodgson
Foxing aus St. Louis veröffentlichen am 10. August 2018 ihr sehnsüchtig erwartetes drittes Album "Nearer My God" auf Triple Crown Records in Deutschland. Das Album, an dem die Band im Laufe der letzten drei Jahren intensiv arbeitete, wurde in St. Louis und Montreal von Chris Walla(Death Cab For Cutie, The Decemberists), Foxing Gitarrist & Songwriter Eric Hudson und mit der Hilfe ihres Freundes Joe Reinhart (Hop Along, Modern Baseball) produziert. Das neue Album kann hier vorbestellt werden: smarturl.it/FOXING
Mit "Slapstick" veröffentlichen Foxing heute auch die erste neue Single seit 2016 samt beeindruckendem Video. Benannt nach dem gleichnamigen Roman von Kurt Vonnegut, handelt "Slapstick" davon, was Arroganz und Ignoranz aus einem Menschen machen können. Regie führte Josh Coll (The Wonder Years, Tigers Jaw, Circa Survive), der auch die sehr düsterer Sci-Fi-Handlung schrieb und das Video in Cape May, NJ und Ottawa, ON zusammen mit der Band drehte. Das neue Video könnt ihr euch hier anschauen:
„Filme wie Ridley Scotts Alien und John Carpenters The Thing leben von ihren beeindruckenden, handgemachten Kreaturen, die den Plot trotz geringer Screen Time so schnell voran treiben,“ erklärt Coll. „Diesbezüglich finde ich super, dass man merkt, dass die Beziehung zwischen dem Botaniker und der Pflanze schon lange vor Beginn des Videos eingeführt wurde.“
„Wenn Du nur fünf Minuten hast eine Geschichte zu erzählen, werden die vielen "Wie?" und "Warum?" schnell zu den unbedeutendsten Elementen der Geschichte - der Zuschauer ist einfallsreich genug, um sich die Hintergrundgeschichte selbst auszudenken. Entscheidend hingegen ist, das unsere zwei Charaktere - die offensichtlich alleine in dem Bunker sind - Freunde sind, die voneinander abhängig sind um zu überleben.“
Sie dich doch mal um. Die Welt ist am Arsch und es gibt nicht mehr viel was wir noch tun können. Du liest jeden Morgen die Nachrichten und redest dir immer wieder ein, dass das alles nur eine Phase ist; am Ende wird schon alles gut, denn so ist es immer, oder? Manchmal bemerkst Du sogar, wie Du über all das lachst, denn es wäre schon ziemlich lustig und absurd, wenn es dich nicht selbst betreffen würde.
Das ist die persönliche Sicht von Foxing-Sänger Conor Murphy, die er auf den zwölf Songs des neuen Albums immer wieder thematisiert. "Nearer My God" ist ein postapokalyptisches Melodrama über Kontrolle in einer Welt, die sich wirklich so anfühlt, es würde sie jeden Augenblick auseinanderfallen. Zusammen mit den beiden Gitarristen Eric Hudson, Ricky Samson und Drummer Jonathan, seinen die vier als Kollektiv auf "Nearer My God" so hell wie noch nie - vor allem auf Songs wie "Grand Paradise", "Gameshark" und "Heartbeats", den wahrscheinlich stärksten Songs ihrer Karriere. Sie kombinieren Foxing hymnischen Indie-Rock mit Avantgarde-R&B und Klassik und präsentieren einen einzigartigen Sound-Mix, den wir so vorher noch nie von Foxing gehört haben.
Foxings Diskografie, einschließlich ihres 2013 Debütalbum "The Albatross", schreitet nur sehr langsam voran, doch das hat einen Grund. Es dauerte fast drei ganze Jahre um "Nearer My God" fertigzustellen, doch diese Zeit nutzten sie um die Zukunft der Band neu zu fokussieren. Der neugewonnen Energie von "Nearer My God" geht eine emotionale und physische Erschöpfung voraus, die auf die endlosen Tourneen und Tage im Van zurückzuführen ist. Ihr 2016er Album "Dealer" half der Band aus St. Louis dabei in neue Höhen hervorzustechen; Pitchfork nannte das Album "einen künstlerischen Triumph", das Album landete auf Platz #3 der Billboard Vinyl-Charts und die Band verbrachte die nächsten zwei Jahre damit ausgiebig auf Tour zu gehen. Doch die Geduld zahlt sich aus; auf "Nearer My God" hört man eine vollkommen erfrischte und mit neuer Energie aufgetankte Band, und das obwohl ihr Sound eigentlich nie eine Erfrischung benötigte.
TRACKLISTING:
01. Grand Paradise 02. Slapstick 03. Lich Prince 04. Gameshark 05. Nearer My God 06. Five Cups 07. Heartbeats 08. Trapped In Dillard’s 09. Bastardizer 10. Crown Candy 11. Won’t Drown 12. Lambert
Gerade erst haben wir unsere Begeisterung über das aktuelle Album „The Ghost“ von ELEONORA samt der beeindruckenden, etwas traurigen Hintergründe zum Ausdruck gebracht, schon erhalten wir das Angebot, unter unserer Seite die Premiere des aktuellen Videos von ELEONORA exklusiv ankündigen zu dürfen.
Dass wir uns das nicht entgehen lassen, ist doch klar!
Und außerdem begeben wir uns damit auf den direkten musikalischen Weg in den „Siebten Himmel“!
Hier ist alles miteinander vereint und bereit zum Genießen. Der Track "Seven Levels of Heaven" von der Newcomerin ELEONORA Zaripova geht direkt unter die Haut und verbreitet seine traurige Stimmung. Pure Melancholie, tiefe Gefühle, emotionale Ergiffenheit. Der Song, der Teil ihrer Debüt-EP "Thousand Thoughts" war, wurde unter Stem Records / Kompakt zusammen mit zwei Remixen von Sei A und Will & Held im Januar 2017 veröffentlicht. Die Veröffentlichung bekam eine großartige Unterstützung und wurde aufgenommen in einer Radiosendung von B.Traits von BBC Radio 1 sowie den Top 10 Downloads des XLR8R vom Januar.
Das Musikvideo entstand in Zusammenarbeit mit zwei anderen großartigen Künstlerinnen, Veronika Zaripova (Architektin, Designerin und Filmemacherin) und Albina Valeeva (Tänzerin). Mit der Kombination dieser Kräfte in der kleinen russischen Stadt Ufa haben sie genau die richtige Atmosphäre geschaffen, die die Tiefe des Liedes unterstreicht.
Verloren zwischen Zeit und Raum.
Stuck in Wänden und Staub.
Der Tänzer nähert sich der siebten Ebene.
Und das ist die offizielle englische Ankündigung der Plattenfirma:
Trip Hop. Drone. Glitch. Here it is all combined and ready to be consumed. The track ‘Seven Levels of Heaven’ from a newcomer artist Eleonora Zaripova goes directly under your skin and spreads its doleful mood. Pure melancholy, deep feelings, emotional attack. The song, which happened to be a part of her debut EP ‘Thousand Thoughts’, has been released under Stem Records/Kompakt together with two remixes from Sei A and Will & Held in Janurary 2017. The release got a great support and was included in a radio show of B.Traits by BBC Radio 1 as well as to the XLR8R's Top 10 Downloads of January.
The music video was made in a collaboration of two other great artists Veronika Zaripova (architect, designer and film maker) and Albina Valeeva (dancer). Combined they forces in the small Russian town Ufa they have created just the right atmosphere which underlines the deepness of the song. Lost between time and space. Stuck inside walls and dust. The dancer is approaching the seventh level.
Lenny Kravitz is back on stage! Nach fast dreijähriger Pause kommt die Rocklegende 2018 endlich wieder live nach Deutschland. Im Rahmen seiner “Raise Vibration Tour 2018“ gibt der Superstar zwischen dem 31. Mai und dem 25. Juni vier exklusive Konzerte. Neben München und Berlin stehen auch große Venues in Frankfurt und Köln auf dem Tourplan des Sängers. Bei den energiegeladenen Bühnenshows trifft Nostalgie auf neue Stücke: Der gebürtige New Yorker wird neben Klassikern, wie “Fly Away“, “American Woman“ oder “Are You Gonna Go My Way“ ein neues Album im Gepäck haben, das im Frühling 2018 erscheint.
Gitarrenlastiger Rock mit Soul- und Funkelementen, gepaart mit Einflüssen aus den 60ern und 70ern – so in etwa lässt sich der einzigartige Sound von Lenny Kravitz beschreiben. Seit seinem Durchbruch zu Beginn der Neunziger hat sich der Vollblutmusiker immer wieder musikalisch neu erfunden, zahlreiche ausverkaufte Tourneen gespielt und zehn Studioalben produziert, die sich über 38 Millionen Mal weltweit verkauften. Nebenbei agierte er in zahlreichen Filmen als Schauspieler, zuletzt in der “Tribute von Panem“-Reihe. Ein Konzert des Superstars samt seiner ekstatischen Live-Band ist für Fans immer wieder ein sehens- und hörenswertes Live-Erlebnis. Die volle Wirkung des Show-Profis wird sich in den für 2018 geplanten, großen Hallen, besonders gut entfalten können.
Wie schon Kravitz‘ letzte Deutschland-Termine in 2014 und 2015, wird die Tour auch diesmal von der Berliner KBK Konzert- u. Künstleragentur GmbH präsentiert.
Als Support dabei ist Curtis Harding, die neue Soul-Sensation aus den Staaten.
31.05.2018 München | Olympiahalle 12.06.2018 Berlin | Zitadelle 13.06.2018 Frankfurt | Festhalle 25.06.2018 LANXESS Arena, Köln
Manchmal müssen einen die Geister besuchen, damit man endlich wieder als Musikseite die Tradition unserer Massenreview wecken kann. Und das neue Album von GHOST hat unsere Kritiker-Geister wieder geweckt und gefangengenommen.
Doch lest am besten selbst, wie gefährlich nah „Prequelle“ dem Spitzenplatz unserer Massenreview-Hitliste gekommen wäre, wenn nicht...
OMD waren so etwas wie die Pioniere der britischen Elektronik-Musik, die es immer wieder schafften, eine Brücke zwischen Alternative-Music und kommerziellem Pop zu schlagen, wobei ihre Texte von solch obskuren Themen wie Flugzeugen, Ölraffinerien, Religions-Idolen und Filmstars handelten. Als eine der ersten Pop-Synthesizer-Bands haben sie bis zum heutigen Tag einen unüberhörbaren Einfluss auf die zeitgenössische Musik. Nach ihrem gefeierten "Debut" beim ZfR im Jahre 2011 endlich wieder zurück.
Hochinteressanter Sampler mit Musik aus Estland von NORDIC NOTES! (11.5.2018)
Das unglaublich rege und weltmusikalisch federführende deutsche Label NORDIC NOTES hat sich in seiner Sampler-Politik wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen!
Zu dem sehr liebevoll aufgemachten Digipak gehört noch ein 16seitiges Booklet, in dem alle auf dem Album vertretenen Künstler und ihre Songs ausgiebig vorgestellt werden.
Einen besseren Überblick über die estnische Musik-Szene als „Folk From Estonia“ kann es in unseren Breitengraden nicht geben!
Label-Inhaber Christian Pliefke schreibt dazu:
„Liebe Freunde der interessanten Musik, mit dieser Compilation möchte ich euch einen kurzen Einblick in die Estnische Folk-Musikszene geben. Einige der Künstlerinnen und Künstler sind seit Jahren erfolgreich unterwegs. Mari Kalkun, Trad.Attack!, Rüüt und einige Andere sind keine Unbekannten mehr. Ein paar wenige sind jedoch neu, haben aber schon sehr viele Erfahrungen durch andere Bands gemacht. Nach dem Besuch der Tallinn Music Week mußte ich auch dieses Mal, wie bei den Vorgängern „Folk aus Norwegen“ oder „Folk from Finland“, eine Zusammenstellung wagen. Alle Künstlerinnen / Künstler und Bands konnten hier nicht Platz finden. Mit diesen 17 Songs bekommt man einen sehr guten Überblick und ich hoffe doch sehr, dass dies Lust auf mehr macht...“
Gerade haben wir noch begeistert das aktuelle Album von MOUTH unter unserer Seite besprochen, da schockt uns diese bittere Nachricht vom Tod des MOUTH-Bassisten GERALD KIRSCH!
Hier die traurigen Statements von Dirk Raupach (Labelinhaber Tonzonen Records) und von MOUTH:
Heute gibt es eine traurige Meldung aus dem Hause Tonzonen Records.
Der Bassist der Labelband Mouth, Gerald Kirsch, ist nach langer und schwerer Krankheit heute früh im Kreise seiner Angehörigen verstorben.
Ich als Labelinhaber habe Gerald nur kurz kennengelernt. Ihn dabei als sehr interessierten und sympathischen Musiker erlebt. Die Independent Szene verliert mit ihm einen innovativen Künstler und seine Familie einen lieben Ehepartner und Vater.
Statement der Band:
Liebe Freunde. Leider müssen wir euch eine sehr, sehr traurige Nachricht übermitteln. Gerald ist heute morgen nach schwerer Krankheit verstorben. Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder.
Wir sind dankbar, einen so großartigen Menschen gekannt haben zu dürfen. Mit ihm Zeit verbracht zu haben und ihn einen Freund zu nennen, war ein großes Glück, das uns leider viel zu früh genommen wurde. Gerald wird für uns immer präsent bleiben, wir vermissen ihn sehr und wissen nicht so recht, wohin mit unserem Schmerz und unserer Trauer. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Chris und Nick ______________________________________________ Dear Friends. We have a really sad announcement to make. Gerald has passed away this morning after a serious illness. He is survived by his wife and his three children. We are deeply grateful for having known such a marvellous person. The great honour to be able to share our time with him and to call him our friend has come to an end much too soon. Gerald will remain in our thoughts forever. We dearly miss him. Our thoughts are with his family. Chris and Nick
MAGNIFICENT MUSIC FESTIVAL 2018 07./08. September Berlin & Jena
In diesem Jahr findet bereits zum dritten Mal das Magnificent Music Festival statt! Am 07./08.September präsentiert die Berliner ein Heavy-, Stoner-, Psych- und Garage Rock Line Up, welches es in sich hat:
Im Rahmen ihrer Unleashed-Tour kommt die mehrfach Platin-dekorierte Rockformation SKILLET zu vier Konzerten nach Deutschland.
Bereits seit 1996 aktiv und aufgrund ihrer endlosen Tourneen durch die ganze Welt mehrfach mit dem Titel „Hardest Working Band“ geadelt, ist SKILLET die Formation des Christian – Rock / Metal, die man einfach gesehen haben muss.
Alben wie „Comatose“ und „Awake“ wurden allein in den USA millionenfach verkauft und machten das Quartett aus Memphis zum weltweiten Exportschlager.
Ihr aktuelles Album „Unleashed“ knüpft nahtlos an diese beiden Signature-Alben an und beinhaltet extrem konsistentes Songmaterial, das auch unter Livebedingungen eindrucksvoll funktioniert.
Mit einem untrüglichen Gespür für grandiose Melodien ausgestattet, versteht es SKILLET, sowohl Einflüsse der Genres Hardrock, Metal, Alternative Rock/ Metal sowie des Symphonic Metal zu einer explosiven Einheit zu verschmelzen, die ihresgleichen sucht.
Fans ehrlicher, handgemachter Rockmusik mit metallischem Einschlag sollten sich die Tourdaten vormerken und rot im Kalender anstreichen, denn ein SKILLET – Konzert ist ein Event der besonderen Art.
Die Musikwelt ist geschockt. Tim Bergling, wie Avicii bürgerlich hieß, starb am 20.04.2018 in Maskat, der Hauptstadt des Oman. Die Todesursache sowie die näheren Umstände seines Todes sind bisher nicht bekannt. Sicher scheint zum jetzigen Zeitpunkt nur zu sein, dass ein Verbrechen nach Polizeiangaben ausgeschlossen werden kann. Mit Rücksicht auf die Familie werde man mit Details aber nicht an die Öffentlichkeit gehen, so ein Polizeisprecher. Avicii hielt sich nach Aussage von Freunden privat in Oman auf, um Urlaub zu machen.
Seine Karriere beginnt Avicii bereits mit 16, mit 18 macht er durch Clubtourneen auf sich aufmerksam. Sein Durchbruch als DJ gelingt Avicii im Jahr 2011, als LEONA LEWIS ihre Single mit dem Titel „Collide“ veröffentlicht, ein offensichtliches Plagiat des Avicii-Instrumentals „Penguin“ von 2010. Avicii erstreitet vor Gericht, dass sein Name neben dem von Lewis auf der Single genannt werden muss.
Seinen endgültigen Durchbruch feiert Avicii im Jahr 2013 mit „Wake Me Up“ von seinem Debütalbum "True", auf dem ALOE BLACC den Gesangspart beisteuert.
Mit „You Make Me“ verdrängt Avicii sein „Wake Me Up“ von der Spitze der schwedischen Charts und auch die dritte Single „Hey Brother“ erreicht Platz 1 in Schweden, Norwegen und Deutschland.
Auch die vierte Singleauskopplung „Addicted To You“ erreicht Platin- und Goldstatus in mehreren europäischen Ländern.
2014 produziert Avicii zusammen mit Paul Epworth, Rik Simpson und Daniel Greenfür COLDPLAY den Track „A Sky Full Of Stars“, der allein in den USA zwei Millionen mal verkauft wird und Platin in Australien, Belgien, Kanada, Italien, Mexiko, Spanien, Schweiz und Großbritannien einheimst.
Avicii produziert u.a. auch für MADONNA, ROBBIE WILLIAMS, WYCLEF JEAN und zusammen mit CARLOS SANTANA einen von der FIFA ausgewählten Song zur Fußball WM 2014 „Dar Um Jeito (We Will Find A Way).
Im Jahr 2016 kündigte Avicii überraschend das Ende seiner Bühnenkarriere an, die Tour 2016 sollte seine letzte sein, er wolle sich aber weiterhin darauf konzentrieren, Musik zu produzieren. Zudem erscheint in Zusammenarbeit mit dem Australier CONRAD SEWELL der Titel „Taste The Feeling“, den Coca-Cola seither als Werbetitel verwendet.
2017 erscheint die EP „Avici“, die Zusammenarbeiten mit dem schwedischen Musiker SANDRO CAVAZZA, sowie RITA ORA und ALUNA GEORGE enthält.
Wie diese kleine, in keiner Weise vollständige Auflistung zeigt, verliert die Musikwelt einen ihrer kreativsten Köpfe.
In einem Interview mit billboard.com von 2016 erzählt Avicii: “When I look back on my life, I think: whoa, did I do that? It was the best time of my life in a sense. It came with a price – a lot of stress a lot of anxiety for me – but it was the best journey of my life. (Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, denke ich: wow, hab´ich das getan? Das war in gewisser Hinsicht die beste Zeit meines Lebens. Das allerdings hatte seinen Preis – viel Stress und viel Aufregung für mich – aber es war die beste Reise meines Lebens.") Diese Reise ist nun viel zu früh zu Ende gegangen.
Nachdem er bei seiner vergangenen Tour bereits 100.000 Fans mit Akustikversionen seiner größten Hits begeisterte, geht Marius Müller-Westernhagen auch 2018 wieder auf große „MTV Unplugged Tour“!
Vor vielen Jahren war Marius Müller-Westernhagen der erste deutsche Künstler, dem der Musiksender MTV anbot im „Unplugged“-Format aufzutreten. Damals lehnte er ab, es gab so viel anderes zu tun. Doch im August letzten Jahres konnte der Zeitpunkt nicht besser sein und so kam er schließlich der Einladung zum Spiel ohne Stecker nach. Im Sitzen, mit Gästen und akustischen Instrumenten zeichnete der Rock-Musiker zwei Konzerte für „MTV Unplugged“ in der Berliner Volksbühne auf und überraschte mit einer sehr persönlichen, abgespeckten Show. Das Ergebnis erschien am 28. Oktober bei Virgin Records (A Division of Universal Music) als Live-Album auf CD sowie als Konzertfilm auf DVD/BluRay, von keinem Geringeren als dem vielfach prämierten Regisseur Fatih Akin („Gegen die Wand“, „Soul Kitchen“, „Tschick“) filmisch in Szene gesetzt. Es folgte der Direkteinstieg auf Platz 2 der deutschen Album Charts sowie Open Airs und Arena-Shows in 2017!
„Wir haben ‚Unplugged‘ als künstlerische Herausforderung gesehen“, sagt Marius Müller-Westernhagen über die Show. „Wir wollten uns nicht einfach nur akustische Gitarren umhängen und die originalen Arrangements als verkapptes Best of runterspielen. Es galt, das Material von über vier Jahrzehnten meiner Arbeit als Songschreiber zu sichten und sich mit ausschließlich analogen Mitteln völlig neu zu erarbeiten. Wir hatten die Ambition, es für uns wie für das Publikum auf den heutigen Stand unseres Verständnisses von guter Musik zu bringen.“
Im reduziertem Set startet die „MTV Unplugged Tour“ mit einem Open Air gefolgt von weiteren Arena-Shows Mitte August in die zweite Runde. Fans dürfen sich dabei auf tolle Konzertabende mit Marius Müller-Westernhagen und dessen Band freuen, die sie durch die gesamte Karriere des Künstlers und dessen einzigartige Kompositionen führen.
Präsentiert von Peter Rieger Konzertagentur und Starwatch
WESTERNHAGEN MTV Unplugged Tour 19.08.2018 Bremen ÖVB Arena 22.08.2018 Frankfurt Festhalle 24.08.2018 Berlin Mercedes-Benz Arena 29.08.2018 Oberhausen König-Pilsener-ARENA
Die Tournee startet am 17.08.2018 in St. Goarshausen und endet am 31.08.2018 in Rostock. Die vollständigen Tourneedaten sowie weitere Informationen finden Sie unter www.westernhagen.de und unter www.prknet.de.
Örtliche Pressekontakte:
Für Bremen: Esther Fehr, Tel: 040 380788-707, fehr.esther@semmel.de Für Frankfurt: Katharina Nicol, Tel: 0621 339357-13, nicol.katharina@semmel.de Für Berlin: Beate Kriese, Tel: 030-8870 89-53, kriese.beate@semmel.de Für Oberhausen: Daniela Grede, Tel: 0221-280649-12, grede.daniela@semmel.de
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet unter www.eventim.de und www.semmel.de.
Eine der führenden deutschen Prog-Rock-Bands, TOXIC SMILE, haben heute offiziell ihre Auflösung bekanntgegeben, nachdem sie noch am 8. April beim VI. Artrock-Festival in Reichenbach aufgetreten sind!
Zum Glück hat die Band aber auch so einige hervorragende Alben während ihres fast 20jährigen Bestehens hinterlassen, von denen ihr auch unter unserer Seite so einige Reviews findet.
Im Gepäck haben sie gleich ihr aktuelles Album "Heroes" mit dabei, das in Kürze bei uns besprochen wird und von dem wir dann fünf Alben verlosen werden.
JOHN HISEMAN sagt zu „Heroes“, das am 20.04.2018 bei Repertoire Records erscheint:
„Ich mag es, Alben zu machen, die ein Motto haben. Als ich an all die Jungs dachte, mit denen ich über die Jahre Musik gemacht habe und die leider schon von uns gegangen sind, erschien es mir richtig, ein Album zu ihrem Gedenken aufzunehmen. Dieses Album ist also allen unseren musikalischen Helden gewidmet.“
Und hier sind alle Konzerttermine (Wird sogar noch fortgesetzt!):
... aber nur für ihr aktuelles Video "Save The World Tomorrow", das heute Premiere feiert und auch ohne "Lemontree" gewaltig hitverdächtig klingt.
Und auch ihr neues Album "Rise And Fall" steht bereits in den musikalischen Startlöchern und wartet auf seine offizielle Veröffentlichung am 20. April.
Eine Review dazu werdet ihr natürlich auch bei uns dazu lesen können.
Doch nun erst einmal viel Spaß dabei, mit den närrischen Gartenjungs in den Knast zu gehen, um ab morgen die Welt retten zu können:
Und hier noch die Konzerttermine:
Fools Garden - "Rise And Fall"-Tour 19.04. DE - Freiburg, Jazzhaus SWR 1 Radiokonzert 23.04. DE - Saarbrücken, SR3 Radiokonzert 25.04. DE - Mainz, SWR 1 Radiokonzert 03.05. DE - Berlin, RBB Radiokonzert 05.05. DE - Mühlacker, Mühlacker Frühling 02.06. DE - Saarbrücken, Tag der Organspende (13:00 Uhr) 02.06. DE - Bad Schwalbach, Landesgartenschau (18:00 Uhr) 09.06. DE - Berlin, Open Air Kindl Bühne Wuhlheide (Berliner Rundfunk Open Air) 15.06. DE - Spremberg, Freilichtbühne 16.06. DE - Kamenz, Hutbergbühne 22.06. DE - Obersulm, Schloss Affaltrach 21.07. DE - Köln, Kölner Lichter (Gäste bei Guildo Horn) 03.08. DE - Lüdenscheid, Kult.Park 10.08. DE - Rockenhausen, Schlosspark Open Air 11.08. DE - Eppstein, Burg Eppstein 18.08. DE - Bad Säckingen, Bufedo 25.08. DE - Rehda-Wiedenbrück, tba 07.09. DE - Tui Cruises „Mein Schiff“ (bis 11.09.) 07.12. DE - Schwelm, Ibachhaus 22.12. DE - Knittlingen, Cellarium
Die Medien-Kritik zum 2017er Album "Panem Et Circenses" war euphorisch, ebenso die Reaktionen in den Clubs, doch nach der Release-Tour musste ein personeller Wechsel verkraftet werden. Der langjährige Bassist und Freund Terry Palmer verließ aus sehr privaten Gründen den freundschaftlichen Verbund. Doch HATHORS spielten weiter, zu zweit, einäugig, unstoppable. All das setzte scheinbar neue Kräfte frei. Die kommende Tour im April 2018 mit BIRTH OF JOY wird nun zur Feuertaufe von Bassist Simeon Thompson.
Ein erster Song in dieser Formation wurde eingespielt, der als Wegweiser gelten könnte, wo es für die Band in Zukunft hingeht: "Sleepwalker"
HATHORS ON TOUR w/ Birth of Joy 10.04.2018 DE – Münster, Sputnik Cafe * 11.04.2018 DE – Hamburg, Hafenklang * 12.04.2018 DE – Bremen, Tower * 13.04.2018 DE – Berlin, Musik & Frieden * 14.04.2018 DE – Nürnberg, Stereo * 15.04.2018 DE – Leipzig, Naumanns * 18.04.2018 DE – München, Ampere * 23.04.2018 DE – Konstanz, Kulturladen * 24.04.2018 DE – Stuttgart, Goldmarks * 25.04.2018 DE – Heidelberg, Halle 02 * 26.04.2018 DE – Wiesbaden, Schlachthof * 27.04.2018 DE – Ilmenau, Baracke 5 28.04.2018 DE – Köln, Blue Shell * 16.06.2018 CH – Kreuzlingen, Horst Klub *mit Birth Of Joy
Mit dem passenden Titel „Towards? (for what ist o come)“ liefert der griechische Musiker THEODORE den Opener und gleichzeitig einen schmackhaften Appetitanreger fürs kommende Album.
„Als würde Leonard Cohen für SIGUR ROS singen“ urteilte Europavox und liegt nur ein bisschen daneben. Mehr SIGUR ROS als Cohen, nicht ganz so ausladend wie die isländische Band, aber von ähnlicher traumwandlerischer Finesse. Eine äußerst emotionale, atmosphärische Nabelschau die ebenfalls ein wenig an den fast vergessenen Paul Quinn erinnert, der einst antrat, um gar nicht ungeschickt und sehr croonerhaft auf David Bowies Spuren zu wandeln.
Die Single (10‘:18“, erhältlich seit März) enthält zwei Tracks, den Titelsong samt Radio-Edit, der sich nicht allzu weit aus dem aufgestoßenen Fenster lehnt.
Während das Debüt „7“ nicht ganz so leicht zu bekommen ist, sollte man nach dem darauf folgenden „It Is But It’s Not“ aus dem Jahr 2016 unbedingt Ausschau halten, insofern man das Album noch nicht besitzt. Ist zu fairen Preisen erhältlich und eine lohnenswerte Anschaffung.
In Kanada haben Shred Kelly neu definiert, wofür Folk Musik stehen kann: traditionellem Folksound verstärkt mit ihrem eigenen Upgrade, mit dem sie Genregrenzen pushen. Seitdem steht die Band für DEN modernen Folkrock Kanadas, spielen in ausverkauften Hallen, haben die großen Festivals bereist und einige Preise gewonnen - darunter für die beste Live-Performance! Natürlich zurecht, denn genau da vermitteln sie ihre schier unglaubliche Spielfreude und Spaß gepaart mit einer immensen Energie, die sich auf jedes Publikum überträgt.
Nun sind sie endlich ab dem 7. April auch auf Deutschland-Tour, um ihr neues Album "Archipelago" ausgiebig dem garantiert begeisterten Publikum live vorzustellen: